Beschreibung Biohotel
Inmitten alter Obstbäume liegt das weiße, reetgedeckte Haus am Watt auf einer Warft hinter dem Nordseedeich, eingebettet in eine Landschaft aus Wiesen und Feldern.
Der Rhythmus der Gezeiten, Wind und Weite prägen die Dithmarscher Küstenregion. In der Ruhe der Natur zeigen unsere Yoga-, Ayurveda-, Fasten- und Kreativwochen verschiedene Wege zu körperlichem, geistigem und seelischem Wohlbefinden.
-
Hoteltyp:BIO-Urlaubshotel BIO-PensionBIO-UrlaubshotelBIO-Pension
-
Bio-Anteil:100% Bio100% Bio
-
Bio-Hotel Merkmale:Ökologisch sanierter AltbauWLAN-NachtabschaltungDetoxMetallfreie BettenVollholzmöbel / -einrichtung (kein MDF)NaturgartenBio-GartenBio-Kochkurse
-
Auszeichnung / Zertifikat / Partner:ABCERTBioland-PartnerBlaue SchwalbeFokus-ZukunftMitglied Verein BIOHOTELS®Partnerbetrieb BIOHOTELS®
- CO2-Bilanz
- alle Eigenschaften (178)
Kontakt
unverb. Anfrage senden direkt online buchen AngeboteAnfahrtsbeschreibung zu Biohotel
Telefon: +494833... anzeigen +494833424274
Homepage: hausamwatt.de/
Eigenschaften dieses Biohotel-Eintrags
-
Hoteltyp:
BIO-UrlaubshotelBIO-Pension
-
Preisklasse:
€€
-
Zusätzliche Preisinformationen:
Doppelzimmer 115 - 135 Euro pro Person & Übernachtung inklusive vegetarischer/veganer Bio-Halbpension mit Frühstück & Abendessen
-
Bio-Anteil:
100% Bio
-
100% bio-zertifiziert
-
BIO HOTELS® certified
-
Auszeichnung / Zertifikat / Partner:
ABCERTBioland-PartnerBlaue SchwalbeFokus-ZukunftMitglied Verein BIOHOTELS®Partnerbetrieb BIOHOTELS®
- Weitere Auszeichnungen
-
Nachweise Zertifikate:
-
Bio-Hotel Merkmale:
Ökologisch sanierter AltbauWLAN-NachtabschaltungDetoxMetallfreie BettenVollholzmöbel / -einrichtung (kein MDF)NaturgartenBio-GartenBio-Kochkurse
- Beschreibung der Bio-Hotel Merkmale: Wir verwenden in unserer Küche Zutaten aus kontrolliert biologischem, überwiegend regionalem Anbau. Das Haus am Watt ist eine von der Biokontrollstelle ABCERT zertifizierte Bio-Pension (DE-ÖKO-006).
- Präsentationsvideo
- Facebook-Seite
- Instagram-Seite
- CO2-Bilanz
- Ausgleichsmaßnahmen
- Energieversorgung: CO2-Ausgleichszahlung
- Energieversorgung: Biogas
- Energieversorgung: 100 % Ökostrom
- Energieversorgung: Photovoltaik
- Energieversorgung: Photovoltaik Anteil
- Energieversorgung: Solarthermie
- Energieversorgung: Solarthermie Anteil
- Energie und Heizung: BHKW
- Energie und Heizung: BHKW Anteil
- Ökoheizung: Holzheizung
- Ökoheizung: Wärmepumpe
- Ökoheizung: Nahwärmenetz
- Erdkühlung
- Ökoheizung: Geothermie
- Wärmerückgewinnung
- Beschreibung der Nachhaltigkeit: In unserer Küche vermeiden wir Abfälle. Es ist uns zur Tugend und Freude geworden, Reste weiter zu verwerten. Ofengemüse wird am nächsten Tag zu Aufstrichen, Getreidebrei vom Morgen abends zur Grundlage für Bratlinge und Brötchen weiter verarbeitet. Über Tellerreste freuen sich unsere Hühner.
-
Müllmanagement:
Maßnahmen zur AbfallvermeidungMülltrennungPlastikvermeidung
- Bonus bei Verzicht der Zimmerzwischenreinigung
- Biologisch abbaubare Reinigungsmittel
- Dämmmaßnahmen
- Recyclingpapier
- Regionale Produkte
- Regionale Produkte: Anteil
- Stetige CO2-Reduzierung
- Zertifizierte Naturkosmetik
- Energiesparmaßnahmen
- Wassersparmaßnahmen
- Wasserbehandlung/ Energetisierung
- Bonus bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Mitarbeiterbetreuung
- Eigene Nachhaltigkeitsprojekte
- Spa-Bereich mit mind. 2 unterschiedlichen Saunen
- Größe Spa-Bereich
- Beschreibung des SPA-Bereichs
- Bio-Beauty-Abteilung
- Gesundheitsanwendungen
- Beschreibung der Gesundheitsanwendungen
- Arzt/ medizinisches Personal im Haus?
- Naturheilpraxis
- Osteopathie
- Homöopathie
- TCM
- Dorn/ Breuss
- Sportmedizin
- Ayurvedakompetenz
- Fasten-Kompetenz
-
FX-Mayr-Kuren - Buchinger
- Wacker
- Ernährungsumstellung
- Metabolic Balance
- Beschreibung der Gastronomie
-
Bio-Küche:
100% biologische KücheRein vegetarische KücheAllergikerkücheBio-FrühstückBio-vegan möglichGlutenfreie Kost möglichLaktosefreie Kost möglichRohkost möglichSaisonale SpeisenVollwertküchekeine Mikrowelle
-
Bioland-Partner:
Silber
-
Verpflegung:
FrühstückHalbpensionVollpension
-
Bio-Restaurant (nur für Hotelgäste):
Restaurant für Hotelgäste
- Bio-Getränke
- Bio-Cocktails
-
DEHOGA-Sterne:
3
- Beschreibung der Hotel- und Zimmerausstattung: Natürliches Ambiente - Bei der Restaurierung des 250 jährigen Reetdachhofes stand der Erhalt des ursprünglichen Charakters im Vordergrund. Die Möblierung ist bewusst schlicht und natürlich gehalten. Jedes der großzügig geschnittenen Zimmer und Appartments ist individuell und gemütlich mit größtenteils antiken Landhausmöbeln eingerichtet.
- Anzahl Betten: 24 Betten
- Anzahl Zimmer: 16 Zimmer
- Allergiker-Zimmer
- Appartements
- Bademantel
- Badewanne
- Balkon
- Barrierefreies Zimmer
- Check-in Zeit: ab 16 Uhr
- Check-out Zeit: bis 10.30 Uhr
- Early Check in / Late Check out
- Familienzimmer
- Ferienwohnungen
- Fernsicht
- Haartrockner
-
Klimaanlage - Minibar
- Safe
- Sonnenterrasse
-
WLAN:
eingeschränktes WLAN
- TV/Radio
- Abgeschirmte Verkabelung
- Netzfreischalter
- Bio-Wein (eigenes Weingut)
- Bio-Bier (eigene Brauerei)
- Bio-Brennerei
- Bio-Bäckerei
- Bio-Mühle
- Bio-Konditorei
- Bio-Käserei
- Bio-Fleischerei
- Bio-Feinkost
- Bio-Eisherstellung
- Bio-Konserven
- Bio-Gemüse/Kräuter/Gewürze-Anbau/-verarbeitung
- Bio-Obstanbau/-verarbeitung
- Bio-Tierzucht
- Bio-Fischzucht/Fischerei
- Bio-Ölmühle
- Eigene Quelle/ Abfüllung
- Bio-Hofladen
- Bio-Online-Versand
- auch für Familien mit Kindern
-
nur für Erwachsene -
barrierefrei:
Barrierefreie Zimmer vorhandenTeilweise barrierefrei
- Hunde erlaubt
- Nichtraucherhotel
- Kinderbetreuung
- Spielplatz
- Streichelzoo
- Kultur & Vorträge
- Pool
- Seminare & Schulungen
- Wanderungen & Ausflüge
- Fitnessraum
- Wellness
- Massagen
- Sauna
- Yoga
- Day-Spa
- Fasten
- Rezeption
- Rezeptionsöffnungszeiten (von/bis)
- Key Boy/ digitaler Check-in
-
Bezahlsysteme:
BarEC-Karte
-
Kurtaxe - Gästekarte mobil
- Shuttle (ggf. gegen Gebühren)
- Beschreibung der Aktivitäten
- Aktivurlaub möglich
- Bio-Badesee: nicht vorhanden
- Bootsverleih: 10 km entfernt
- Fahrradverleih: vor Ort
- Fitnesscenter: 7 km entfernt
- Fußballplatz: 7 km entfernt
- Golf: 7 km entfernt
- Hallenbad: 10 km entfernt
- Klettern: 20 km entfernt
- Nordic Walking: vor Ort
- Reiten: 7 km entfernt
- Schwimmen: 2 km entfernt
- Segeln: 7 km entfernt
- Skilift: nicht vorhanden
- Surfen: 7 km entfernt
- Tauchen: nicht vorhanden
- Tennis: 7 km entfernt
- Tischtennis: 7 km entfernt
- Volleyball: 7 km entfernt
- Wandern: vor Ort
-
Beschreibung der Umgebung:
Der Nationalpark Wattenmeer - seit 2009 Weltnaturerbe - bietet seinen Besuchern einen faszinierenden Einblick in das Ökosystem Watt. Die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt ist einzigartig und eine geführte Wattwanderung gehört daher zum "Pflichtprogramm". Sie wird von ortskundigen Wattführern direkt bei uns hinterm Deich angeboten.
Auch eine vogelkundliche Exkursion mit dem Nabu oder ein Besuch des Naturschutzzentrums im Katinger Watt ist sehr zu empfehlen. Dort gibt es einen "Garten der Sinne", Vorträge über das Wattenmeer, spannende Veranstaltungen für Kinder und - wenn man schon da ist - um die Ecke den besten Eiergrog an der Küste.
Die frische Meeresluft können Sie direkt hinter dem gut einen Kilometer entfernten Seedeich genießen. Der Weg dorthin führt per Rad oder zu Fuß durch das eingedeichte Vorland, den sogenannten Koog. Von hier geht es auf dem Nordsee-Wanderweg weiter: nach Süden Richtung Büsum (10 km) und nach Norden bis zu den kilometerweiten Sandstränden in St. Peter-Ording (22 km), vorbei an Schafen und unzähligen Wattvögeln, die auf den Salzwiesen Rast machen. Kleine grüne Badestrände in Fahrradnähe laden bei Ebbe zu Wattwanderungen und bei Flut zum Baden ein.
Darüber hinaus bieten sich Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung an: eine Schifffahrt zu den Halligen und Inseln, der Westküsten-Tierpark in St. Peter-Ording, das Multimar Wattforum in Tönning, die Holländerstadt Friedrichstadt, das Noldemuseum in Niebüll, das Stormhaus in Husum, das Hebbelmuseum in Wesselburen und das Brahmshaus in Heide.
-
Umgebungsschwerpunkt:
Meer
- Arzt / Klinik / Krankenhaus: 20 km entfernt
- Apotheke: 7 km entfernt
- Flughafen: 120 km entfernt
- öffentliche Verkehrsmittel: 7 km entfernt
- Vorteile bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Strand: vor Ort
- Meereshöhe: 0 m
Anfahrtsbeschreibung
Anreise mit dem PKW
Sie fahren die A23 bis Heide/West und folgen der Ausschilderung nach Wesselburen. In Wesselburen fahren Sie im Kreisel ab in Richtung Norddeich. Dort biegen Sie links ab nach Heringsand. Von dort aus sind es noch 4 Kilometer geradeaus, bis Sie uns 200 Meter vor dem Deich rechts auf einer Warft finden. An der Straße steht ein Schild mit der Aufschrift "Haus am Watt".
Anreise mit der Bahn
Sie fahren nach Heide/Holstein und steigen dort um in die Regionalbahn nach Wesselburen. Von dort können Sie sich mit dem Taxi vom Bahnhof abholen lassen. Melden Sie sich hierfür bitte mit Ihrer Ankunftszeit bei uns an.
Adresse
- Straße: Heringsander Str. 4
- Postleitzahl: 25764
- Stadt: Heringsand
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Land: Deutschland
- keine Angabe
- Breitengrad : 54.209518
- Längengrad : 8.851212
Zusammenfassung
Gesamteindruck | 4,5 |
---|
Biohotel Bewertungen (4)
4,3 / 5
6 Bewertungen
via: Facebook
4,5 / 5
4 Bewertungen
via: Tripadvisor
5,5 / 6
4 Bewertungen
via: HolidayCheck
4,7 / 5
19 Bewertungen
via: Google
Kontakt
-
Adresse: Heringsander Str. 4 25764 Heringsand Deutschland
- Telefon: +494833... anzeigen +494833424274
- Fax: +494833424275
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: https://hausamwatt.de/
Alle Angaben zu Biohotel Haus am Wattohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuHaus am Watt
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Biohotel-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Biohotel-Eintrag zu stellen .
Teilen:
