Biohotel in Sauerland finden
2 Biohotels in Sauerland gefunden (von 123)
2 Biohotels in Sauerland gefunden (von 123)
-
Standard
Standard Sortierung erklärt
Standard Sortierung erklärt
Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein Biohotel-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).
Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Premium.
In Kombination mit der Freitextsuche zeigen wir vorrangig zum Suchbegriff passende Biohotels.
- Anzahl Bewertungen
- Bewertungen
- Neueste Einträge zuerst
- Entfernung von meinem Standort
-
Entfernung von ?
Entfernung vom Gebietsmittelpunkt
Entfernung vom Gebietsmittelpunkt
Für Orte, Ortsteile und Postleitzahlgebiete können die Ergebnisse hier nach Entfernung vom Mittelpunkt sortiert werden.
-
Bio iss doch logisch
Daten werden geladen...
193Daten werden geladen...
34508 Willingen, Hessen, Deutschland
Hoteltyp:NaturhotelNaturhotelBio-Anteil:100% Bio100% Bio -
Ihr Urlaubsziel im Sauerland
Daten werden geladen...
111Daten werden geladen...
57368 Lennestadt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Hoteltyp:NaturhotelNaturhotelBio-AnteilBio-Anteil: keine Angabe
Biourlaub im Sauerland im Biohotel
Als Sauerland wird die Mittelgebirgsregion in Westfalen bezeichnet, auch Teile von Hessen kann man hinzurechnen. Die Gegend ist nicht scharf abgegrenzt, im Prinzip handelt es sich um den Nordosten des Rheinischen Schiefergebirges. Entstanden ist die Bezeichnung im Herzogtum Westfalen, das vom späten 12. Jahrhundert bis um 1800 existierte. Es gibt im Sauerland verschiedene Mittelgebirge, das höchste ist das Rothaargebirge. Die Gegend zeichnet sich durch ihren Waldreichtum und die Stauseen aus. Das Hochsauerland mit seinen Biohotels ist ein sehr beliebtes touristisches Ziel bei Bio-Urlaubern.
Naturpark im Sauerland
Der Naturpark Sauerland-Rothaargebirge – der zweitgrößte deutsche Naturpark – ist beliebt wegen seiner grünen Täler und bewaldeten Höhenzüge sowie wegen der zahlreichen Talsperren. Zu ihm gehören die Kulturlandschaften Sauer- und, Siegerland, Medebacher Bucht und Wittgensteiner Land. Es sind hier einzigartige Naturwunder zu finden. Empfohlen werden Wanderungen mit einem Ranger, der auf dem Sauerland-Höhenflug, der Sauerland-Waldroute oder dem Rothaarsteig den Urlaubern die Entstehung der Region aus vulkanischen Aktivitäten und die seltenen Tiere und Pflanzen erklärt. Einige Biohotels bieten solche geführten Wanderungen an. Fragen Sie einfach an der Rezeption nach (oder bereits vor Ihrer Buchung per Email). Mit etwas Geduld und Glück sehen die Naturfreunde Wanderfalken, Uhus, Eulen, Neuntöter, Dorngrasmücken und wilde Wisente. Ein Naturdenkmal sind die Bruchhauser Steine. Sie entstanden vor mehreren Millionen Jahren aus vulkanischen Aktivitäten. Die Medebacher Bucht gilt als „Toskana des Sauerlandes“, hier ist in einer sanften Landschaft das Klima besonders mild. Dort wandern Urlauber über Blumenwiesen und an Weidelandschaften entlang.
Wandern im Sauerland
Die bekanntesten Wanderwege im Sauerland sind der Sauerland-Höhenflug und der Rothaarsteig. Letzterer wird als „Weg der Sinne“ bezeichnet. Er ist einer der Top Trails of Germany, rangiert also unter den 16 erlebnisreichsten und schönsten Fernwanderwegen in Deutschland. Die Wege und Pfade sind besonders naturnah und werden stetig erweitert. Seit 2008 gibt es den 1.000 m langen Kyrill-Pfad. Er führt auf Trittleitern und Stegen an umgestürzten und entwurzelten Bäumen vorbei, die durch die Naturgewalt des Orkans „Kyrill“ im Januar 2007 in diesen Zustand gerieten. Wer sich zu den Gipfelstürmern zählt, wählt den Sauerland-Höhenflug. In ein bis zwei Wochen ist er nicht zu schaffen, insgesamt ist er 250 km lang. Doch auch Teilstücke lohnen sich im Sauerland-Biourlaub, denn den Wanderern bieten sich immer wieder atemberaubende Panoramablicke über weite Landschaften und beeindruckende Täler. Auf diesem Wanderweg passieren Urlauber eine der schönsten deutschen Höhenburgen, die Burg Altena. Weitere ausgewählte Wanderungen wären:
- Geologischer Rundweg Medebach-Düdinghausen
- Naturweg Liesetal
- Schmalahtalrundweg
- Golddorf-Route Wenholthausen
- Rothaarsteig-Spur Trödelsteinpfad
- Netphener Keltenweg
Der Geologische Rundweg Medebach-Düdinghausen trägt das Zertifikat „Deutsches Wandersiegel“. Er führt durch ein herrliches innerörtliches Ensemble und dann hinauf zum Panorama-Aussichtspunkt Kreuzberg sowie weiter durch eine Schlucht und vier Steinbrüche mit Infotafeln. Die Erläuterungen zur Geschichte reichen bis zu 320 Millionen Jahre zurück, denn es handelt sich um einen Geologischen Rundweg. Familien mit Kindern etwa ab 12 Jahren sollten den nicht zu langen Wanderweg (vier Kilometer) ruhig einmal ablaufen, denn hier gibt es wirklich viel zu lernen.
Auch die jüngere Geschichte kommt vor: Im Ort gibt es eine neugotische Kirche, den 1859 angelegten historischen Kreuzweg und auf dem Kreuzberggipfel mit Kapelle viele Infotafeln zur Kreuzwegetradition. Den Geologischen Rundgang können Wanderer auch gemeinsam mit einem Geoparkführer erlaufen. Ein weiterer Weg, den es sich zu beschreiben lohnt, ist der Schmalahtalrundweg durch die Olsberger Natur. Es ist eine mittellange Tour mit Highlights am Weg, naturbelassener Wegeführung und einem schönen Fachwerkdorf am Ziel. Stationen sind unter anderem das Golddorf Elleringhausen, die Bruchhauser Steine, ein privates Wasserschloss, das Europagolddorf und der Silbersee, der ein Trinkwasserreservoir ist.
Radfahren ab dem Biohotel im Sauerland
Eine Entdeckungstour vommBiohotel aus durch das Sauerland macht auch auf dem Rad unglaublich viel Spaß. Es gibt sehr gut beschilderte Radrouten, ein praktisches Knotenpunktsystem und viele Radverleiher, die Touren- und Rennräder, E-Bikes und Mountainbikes ausleihen. Die Strecken sind teilweise sehr anspruchsvoll und teilweise auch so gemütlich, dass sich Familien selbst mit kleineren Kindern auf den Weg machen können. Unter anderem lohnen sich Radtouren auf den Flussradwegen, die ihrem Namen entsprechend an Flüssen vorbei führen. Idealerweise beginnt die Tour an der Quelle und führt zur Mündung, denn dann geht es immer zumindest leicht bergab. Eine weitere Möglichkeit ist das Radeln auf ehemaligen Bahntrassen. Diese Touren führen an interessanten Denkmälern der Eisenbahngeschichte vorbei. Wer schon lange einmal ein E-Bike ausprobieren wollte, sollte sich vielleicht für eine Radwanderung im Sauerland eins ausleihen. Prinzipiell ist es eine gebirgige Landschaft, sodass die zusätzliche Unterstützung durch den Elektromotor oft sehr willkommen ist.
Ausflüge für Naturfreunde im Sauerland
Insbesondere für Naturfreunde haben wir jede Menge Tourentipps parat. Dazu gehören unter anderem:
- Ausflug am Hennesee mit Schifffahrt
- Warsteiner Wildpark
- Ausflug zum Alberssee und zur Bilsteinhöhle
- Ausflug zum Möhnesee und zur Schlossruine in Arnsberg
- Tour nach Olsberg: „Rosige Zeiten“
Die letzte Tour führt ins Rosendorf Assinghausen, wo 130 Rosensorten vor malerischen Fachwerkkulissen zu bestaunen sind. Alle zwei Jahre (immer zur ungeraden Jahreszahl) veranstaltet der Ort ein Rosenfest unter einem speziellen Motto.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Bio Hotel im Sauerland
Welche sind die beliebtesten Bio Hotels im Sauerland?
Im Folgenden finden Sie die Top 2 Biohotels im Sauerland, basierend auf dem Ranking des Portals Biohotels.de:
- Bio und Wander Hotel Upländer Hof Willingen. Punkte: 92
- Hotel Haus Hilmeke. Punkte: 90
Das Punktesystem von Biohotels.de basiert auf folgenden Kriterien: Vollständigkeit des Eintrags mit 70 Eigenschaften eines Hotels, der Anzahl der Bewertungen und ob es sich um einen Premium-Eintrag handelt.
Welche Hotels mit dem Hoteltyp Naturhotel gibt es im Sauerland?
Das Naturhotel Hotel Haus Hilmeke in Lennestadt ist Ihr Urlaubsziel im Sauerland. In Willingen heißt Sie das Naturhotel & BIO-Hotel Upländer Hof herzlich willkommen.
BIO-Naturhotels anzeigen
Welche Bio-Hotels im Sauerland sind auch für Familien geeignet?
Das Bio- und Wander-Hotel Upländer Hof Willingen mit dem Slogan "Bio iss doch logisch" in Willingen (Deutschland) ist ein familienfreundliches Biohotel. Auch im Hotel Haus Hilmeke "Ihr Urlaubsziel im Sauerland" in Lennestadt (Deutschland) sind Kinder als Gäste jederzeit herzlich willkommen.
Familienfreundliche Biohotels anzeigen
Bei Fragen zum Thema Biohotels im Sauerland stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns über unser Kontaktformular.
Interessante Biohotels
PremiumHier werden Premium Biohotels angezeigt.
-
Bio-Thermalhotel Falkenhof
An der Quelle des Wohlbefindens
Bad Füssing -
Biohotel Grafenast
Für alle die im Herzen barfuß sind ;) !
Pill / Schwaz / Tirol -
Biohotel Mattlihüs in Oberjoch
Ihr Biohotel im Allgäu
Oberjoch -
48° Nord
Übernachten Sie im Landscape Hotel
Breitenbach -
Vegan Agrivilla I Pini
Biovegane Agrivilla in der Toskana
San Gimignano -
Gartenhotel Theresia****S
Einzigartige Berggartenanlage & direkt an der Skipiste
Saalbach-Hinterglemm
Regionen und Orte mit Biohotels in Sauerland
Weitere beliebte Biohotel Eigenschaften in Sauerland
- alle Biohotels mit Hoteltyp: Naturhotel in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Preisklasse: € in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Energieversorgung: 100 % Ökostrom in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Müllmanagement: Maßnahmen zur Abfallvermeidung in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Müllmanagement: Mülltrennung in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Müllmanagement: Plastikvermeidung in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Dämmmaßnahmen in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Regionale Produkte in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Wassersparmaßnahmen in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Bio-Küche: Regionale Speisen in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Bio-Küche: Saisonale Speisen in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Verpflegung: Frühstück in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Verpflegung: Halbpension in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Bio-Restaurant (nur für Hotelgäste): Restaurant für Hotelgäste in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Familienzimmer in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Sonnenterrasse in Sauerland 2
- alle Biohotels mit auch für Familien mit Kindern in Sauerland 2
- alle Biohotels mit barrierefrei: Teilweise barrierefrei in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Wellness in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Massagen in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Sauna in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Umgebungsschwerpunkt: Berg in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Umgebungsschwerpunkt: Land in Sauerland 2
- alle Biohotels mit Bio-Anteil: 100% Bio in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Auszeichnung / Zertifikat / Partner: ABCERT in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Bio-Hotel Merkmale: Naturgarten in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Energieversorgung: CO2-Ausgleichszahlung in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Energieversorgung: Photovoltaik in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Energie und Heizung: BHKW in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Ökoheizung: Holzheizung: ja, Scheitholz in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Biologisch abbaubare Reinigungsmittel in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Zertifizierte Naturkosmetik in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Energiesparmaßnahmen in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Spa-Bereich mit mind. 2 unterschiedlichen Saunen in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Größe Spa-Bereich in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Bio-Beauty-Abteilung in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Gesundheitsanwendungen in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Bio-Küche: 100% biologische Küche in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Bio-Küche: Bio-Frühstück in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Bio-Küche: Bio-vegetarisch möglich in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Bio-Küche: Glutenfreie Kost möglich in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Bio-Küche: Laktosefreie Kost möglich in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Bio-Küche: Rohkost möglich in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Bio-Küche: Vollwertküche in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Bio-Getränke in Sauerland 1
- alle Biohotels mit DEHOGA-Sterne: 3 in Sauerland 1
- alle Biohotels mit DEHOGA-Sterne: 3+ in Sauerland 1
- alle Biohotels mit DEHOGA-Sterne: 4 in Sauerland 1
- alle Biohotels mit DEHOGA-Sterne: 4+ in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Allergiker-Zimmer in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Appartements in Sauerland 1
- alle Biohotels mit WLAN: ganztägig WLAN im gesamten Hotel in Sauerland 1
- alle Biohotels mit WLAN: eingeschränktes WLAN in Sauerland 1
- alle Biohotels mit TV/Radio in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Nichtraucherhotel in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Spielplatz in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Kultur & Vorträge in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Pool in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Wanderungen & Ausflüge in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Yoga in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Rezeption: 10 h in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Bezahlsysteme: Bar in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Bezahlsysteme: EC-Karte in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Kurtaxe in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Gästekarte mobil in Sauerland 1
- alle Biohotels mit Aktivurlaub möglich in Sauerland 1