Biohotel in Ostbayern

Überblick

  • Hoteltyp

  • Preisklasse

  • Bio-Anteil

  • Auszeichnung / Zertifikat / Partner

  • Bio-Hotel Merkmale

Öko-Energie

  • CO2-Bilanz

    max. kg CO₂-Äquivalente (CO₂e) pro Übernachtung
  • Energieversorgung: Photovoltaik Anteil

    Beteiligung von % am Gesamt-Strombedarf
  • Energieversorgung: Solarthermie Anteil

    Beteiligung von % am Gesamtbedarf
  • Energie und Heizung: BHKW Anteil

    Beteiligung von % am Gesamt-Energiebedarf
  • Ökoheizung: Holzheizung

Nachhaltigkeit

  • Müllmanagement

  • Regionale Produkte: Anteil

    % Verwendung von regionalen Produkten
  • Wasserbehandlung/ Energetisierung

  • Mitarbeiterbetreuung

Green Meetings

  • Anzahl Tagungsräume

    mind. Tagungsräume
  • Größe Tagungsräume

    mind.

Wellness & Medical Wellness

  • Größe Spa-Bereich

    mind.

Gastronomie

  • Bio-Küche

  • Bioland-Partner

  • Verpflegung

  • Bio-Restaurant (nur für Hotelgäste)

Hotel & Zimmer

  • DEHOGA-Sterne

  • Anzahl Betten

    max. Betten
  • Anzahl Zimmer

    max. Zimmer
  • WLAN

Manufakturen & eigene Erzeugnisse

Allgemeine Merkmale

  • barrierefrei

  • Rezeption

  • Bezahlsysteme

Freizeittipps

  • Bio-Badesee

    max. km entfernt
  • Bootsverleih

    max. km entfernt
  • Fahrradverleih

    max. km entfernt
  • Fitnesscenter

    max. km entfernt
  • Fußballplatz

    max. km entfernt
  • Golf

    max. km entfernt
  • Hallenbad

    max. km entfernt
  • Klettern

    max. km entfernt
  • Nordic Walking

    max. km entfernt
  • Reiten

    max. km entfernt
  • Schwimmen

    max. km entfernt
  • Segeln

    max. km entfernt
  • Skilift

    max. km entfernt
  • Surfen

    max. km entfernt
  • Tauchen

    max. km entfernt
  • Tennis

    max. km entfernt
  • Tischtennis

    max. km entfernt
  • Volleyball

    max. km entfernt
  • Wandern

    max. km entfernt

Lage & Umgebung

  • Umgebungsschwerpunkt

  • Arzt / Klinik / Krankenhaus

    max. km entfernt
  • Apotheke

    max. km entfernt
  • Flughafen

    max. km entfernt
  • öffentliche Verkehrsmittel

    max. km entfernt
  • Strand

    max. km entfernt
  • Meereshöhe

    min. m

Bewertung

  • Gesamteindruck

    mind.
  • BIO-Gastronomie

    mind.
  • Zimmer

    mind.
  • Sauberkeit

    mind.
  • Freundlichkeit

    mind.
  • Ruhe

    mind.
  • ökologischer Gedanke

    mind.
  • Lage & Umgebung

    mind.
  • Bio-Anteil

    mind.
  • Preis-Leistungsverhältnis

    mind.

Aktive Filter:

5 Biohotels in Ostbayern gefunden (von 202)

  • Standard Sortierung erklärt

    Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein Biohotel-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).

    Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Premium.

    In Kombination mit der Freitextsuche zeigen wir vorrangig zum Suchbegriff passende Biohotels.

    mehr zu Punkten

  • Entfernung vom Gebietsmittelpunkt

    Für Orte, Ortsteile und Postleitzahlgebiete können die Ergebnisse hier nach Entfernung vom Mittelpunkt sortiert werden.

  • Redaktionelle Auszeichnung

    Dieser Eintrag wurde von der Redaktion ausgezeichnet.

    Mehr zur redaktionellen Auszeichnung

    Auszeit zum Verwöhnen, für Entspannung - für Inspiration.

    94568 St. Oswald, Bayern, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel BIO-Bauernhof
    BIO-Urlaubshotel
    BIO-Bauernhof
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio
    AHVV-Kennzeichen 90%-100% Bio-zertifiziert
    100% bio-zertifiziert
    BIO HOTELS® certified

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    446

    Daten werden geladen...

    Daten werden geladen...

  • An der Quelle des Wohlbefindens

    94072 Bad Füssing, Bayern, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Gesundheitshotel BIO-Stadthotel BIO-Urlaubshotel
    BIO-Gesundheitshotel
    BIO-Stadthotel
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio
    AHVV-Kennzeichen 90%-100% Bio-zertifiziert
    100% bio-zertifiziert
    BIO HOTELS® certified

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    430

    Daten werden geladen...

    Daten werden geladen...

  • Ein inspirierender Platz zum eigenen Rückzug, zum Kraft & Ruhe tanken.

    94139 Breitenberg, Bayern, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio
    AHVV-Kennzeichen 90%-100% Bio-zertifiziert
    100% bio-zertifiziert
    BIO HOTELS® certified

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    421

    Daten werden geladen...

    Daten werden geladen...

  • Redaktionelle Auszeichnung

    Dieser Eintrag wurde von der Redaktion ausgezeichnet.

    Mehr zur redaktionellen Auszeichnung

    Urlaub ist mehr als nur ein paar freie Tage

    94249 Bodenmais, Bayern, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Pension
    BIO-Pension
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio
    AHVV-Kennzeichen 90%-100% Bio-zertifiziert
    100% bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    223

    Daten werden geladen...

  • 7 traumhafte Chalets im Bayerischen Wald mit 100 % veganer Bio-Küche.

    94253 Bischofsmais, Bayern, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel BIO-VEGANES Hotel Bio-Ferienwohnung / Ferienhaus
    BIO-Urlaubshotel
    BIO-VEGANES Hotel
    Bio-Ferienwohnung / Ferienhaus
    Naturhotel
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio
    AHVV-Kennzeichen 90%-100% Bio-zertifiziert
    100% bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    216

    Daten werden geladen...

Biourlaub in Ostbayern mit Biohotels

Ostbayern empfindet sich selbst als schönste Region von Bayern, die zweifellos sehr viel zu bieten hat. Es gibt hier atemberaubende Landschaften und zahllose interessante Ausflugsziele für einen Biourlaub im Biohotel.

Die Regionen in Ostbayern

Ostbayern unterteilt sich in diese vier Regionen:

  1. Bayerischer Wald
  2. Oberpfälzer Wald
  3. Bayerischer Jura
  4. Bayerisches Golf- und Thermenland

Die unglaubliche Vielfalt begeistert Besucher aus dem In- und Ausland. Die Biohotels in Ostbayern bieten etwas für Aktive, Kulturliebhaber, Genießer, Erholungssuchende und Familien.

Bio-Urlaub Bayerischer Wald

Der Bayerische Wald bezaubert mit endlosen Wäldern, mächtigen Bergrücken und sanften Kuppen, zwischen denen immer wieder kleine Bergseen zu entdecken sind. Darüber liegen zarte Nebelstreifen über der größten Waldlandschaft in Mitteleuropa. Die Fläche umfasst ein Gebiet von ~6.000 km² zwischen der Donau, dem Böhmerwald hinter der tschechischen Grenze und der Grenze zu Österreich. Deutschlands einziger Urwald an der Grenze zum Nachbarland Tschechien ist der Nationalpark Bayerischer Wald. Hier gibt es eine absolut unberührte Natur und seltene Tiere wie Luchse, Wölfe, Elche und Fischotter. Allein 130 Berggipfel im Bayerischen Wald sind über 1.000 Meter hoch und können mit guten Ausschilderungen erwandert werden. Die bekanntesten sind der Arber, der Osser, der Rachel, der Lusen und der Brotjacklriegel. Der Qualitätswanderweg durch den Bayerischen Wald ist der Goldsteig. Es ist der längste Wanderweg in Deutschland.

Biourlaub im Bayerischen Wald

Was ist der Bayerische Jura?

Die Landkreise Neumarkt in der Oberpfalz, Kelheim, Amberg-Sulzbach und Teile des Landkreises Regensburg gehören zur touristischen Gebietsgemeinschaft Bayerischer Jura. Den Namen hat die Landschaft aufgrund ihrer geologischen Entstehung. Sie entstammt einem riesigen Meer, das vor einigen Millionen Jahren – damals lebten hier Dinosaurier – die betreffende Region bedeckte. Mit dem Rückzug des Meeres entstand die heutige beeindruckende Landschaft aus sanft gewellten Hochebenen, die von Kegeln und Kuppen überragt und durch enge Flusstäler durchschnitten werden. Es gibt hier bizarre Tropfsteinhöhlen, das Kloster Weltenburg, den römischen Limes und Europas größten Sandskiberg. Viele weitere Sehenswürdigkeiten machen den Bayerischen Jura für die aktive Urlaubsgestaltung sehr interessant.

Bio Hotels im Oberpfälzer Wald

Die Region um die alte Reichsstadt Regensburg bis hin nach Eger in Böhmen ist der Oberpfälzer Wald. In diesem Urlaubsgebiet gibt es besonders viele romantische Städte, Burgen, Schlösser und Klöster. Hinzu kommen Teich- und Seenlandschaften, Bergkapellen und eine Goldene Straße, die Glas- und die Porzellanstraße, ein Geopark mit heißen Quellen, der Festspielsommer und das Freilandmuseum mit Volksbühne, des Weiteren Spiegelkarpfen und Zoiglbier, der Goldsteig und der Bayerisch-Böhmischen-Freundschaftsweg.

Das Bayerische Golf- und Thermenland

Dieses Gebiet wird nach den vielen Thermen und Golfplätzen so bezeichnet, es kann sich also mit anderen ostbayerischen Regionen überschneiden. Die höchste Thermen- und Golfplatzdicht ist zwischen Passau im Osten und Regensburg im Westen, zwischen dem Inn im Süden und der Donau im Norden zu finden. Die bekanntesten Kurorte sind Bad Füssing, Bad Birnbach und Bad Griesbach, sie bilden das niederbayerische Bäderdreieck. Ebenso prominent sind die geschichtsträchtigen Donaubäder Bad Abbach und Bad Gögging. Das Bayerische Golf- und Thermenland ist eine der führenden Heilbäder- und Wellnessdestinationen in Europa. Die Golfplätze sind legendär, auch das dichte Netz an Radwegen an der Donau, der Isar, dem Rott und der Vils zieht viele Touristen an.

Ausflugsziele und Erlebnisse der Biohotels in Ostbayern

  • Die Glasstraße ist die funkelndste Touristenstraße in Deutschland.
  • Pullman City ist eine lebende Westernstadt mitten im Bayerischen Wald.
  • Die Gläsernen Gärten in Frauenau bieten faszinierende Ausstellungen.
  • Der WaldWipfelWeg in Maibrunn führt die Besucher in die Kronen der mächtigen Bäume.
  • Der Goldsteig ist ein höchst interessanter Wanderweg mit zahllosen Infotafeln.
  • Die Steinwelten in Hauzenberg sind etwas für geologisch interessierte Besucher. Auch Kinder sind stets fasziniert.
  • Das Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald bietet die Gelegenheit, Wölfe, Luchse, Bären, Elche und zahllose andere Tiere in freier Wildbahn zu beobachten. Auch hier gibt es einen Baumwipfelpfad.

In 92711 Parkstein gibt es einen Basaltkegel, den schon Alexander von Humboldt als den schönsten seiner Art in Europa bezeichnete. Er überragt den Ort Parkstein und das Weidener Becken. Die Formation ist rund 40 Meter hoch und besteht aus sechs- und fünfeckigen Basaltsäulen. Oben auf dem Kegel stehen die Reste einer mittelalterlichen Burg und eine Kirche. Das Museum Vulkanerlebnis Parkstein informiert über die Entstehung des Vulkans.

Die Erlebniswerkstatt Flederwisch in 93437 Furth im Wald führt die Besucher in einem geheimnisvollen Garten auf einen Entdeckungspfad der Technik. Zu bestaunen sind ein Goldgräbercamp, ein Drachen- und Ritterladen, das Kunst- und Handwerkerstadl, die größte bayerische Dampfmaschine und ein um 1900 entstandenes Industriegebäude im originalen Zustand. Technikbegeisterte könnten sich tagelang in dieser interaktiven Ausstellung aufhalten. Auch Kinder haben unglaublich viel Spaß beim Erforschen und Entdecken. Viele der Maschinen, die hier ausgestellt sind, kennen sie bestenfalls aus historischen Filmen. Die Natur hat ihr Übriges zum Charme des Museums beigetragen. So wurde eine alte Produktionsmaschine am Ort auf skurrile Weise von einem Baumstamm umschlungen. Zu sehen ist auch eine gigantische Stahlbrücke aus dem frühen 20. Jahrhundert, deren Teile komplett von Hand zusammengenietet wurden.

Die Angebote unserer Biohotels in Ostbayern werden Sie begeistern!

Interessante Biohotels

Hier werden Premium Biohotels angezeigt.

mehr zu Premium