
Natururlaub-Ziele
Slow Travel: Warum Langsamreisen die nachhaltigste Art des Urlaubens ist
In einer Welt, die zunehmend schneller wird, suchen immer mehr Menschen nach einer Möglichkeit, ihre Reisen entschleunigt und...
Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein Biohotel-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).
Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Premium.
In Kombination mit der Freitextsuche zeigen wir vorrangig zum Suchbegriff passende Biohotels.
Für Orte, Ortsteile und Postleitzahlgebiete können die Ergebnisse hier nach Entfernung vom Mittelpunkt sortiert werden.
9103 Schwellbrunn, Appenzell Ausserrhoden, Schweiz
Daten werden geladen...
3985 Münster VS, Wallis, Schweiz
Daten werden geladen...
7158 Waltensburg/Vuorz, Graubünden, Schweiz
Daten werden geladen...
7532 Tschierv, Graubünden, Schweiz
Daten werden geladen...
9404 Rorschacherberg, St. Gallen, Schweiz
Daten werden geladen...
7514 Sils im Engadin/Segl, Graubünden, Schweiz
Daten werden geladen...
1922 Les Granges, Schweiz
Daten werden geladen...
3723 Kiental, Bern, Schweiz
Daten werden geladen...
Biohotels in der Schweiz gehören zu den Vorreitern des ökologischen und gesunden Tourismus. Traditionell fühlen sich die Schweizer als Trendsetter bei solchen Entwicklungen, was ihrem Stolz auf den eigenen, hart erarbeiteten Wohlstand geschuldet ist. Die Schweiz ist aber nicht nur ein sehr hoch entwickeltes, sondern auch landschaftlich faszinierendes Land. Die Alpen umfassen als Hochgebirge 48 % der Landesfläche, nochmals 12 % gehören zu den etwas lieblicheren Voralpen. Berühmt sind auch der Genfersee und die Schweizer Region des Bodensees. Die Schweizer Almbauern haben sich schon längst auf die biologische Wirtschaft spezialisiert und beliefern die Biohotels in der Schweiz – zum Wohle der Gäste und der Umwelt.
Kartenausschnitt mit Biohotels in der Schweiz öffnen
Der Bio Urlaub in der Schweiz findet zumeist in der Umgebung der überaus beeindruckenden alpinen Berglandschaft statt. Auf der Alpensüdseite reisen die Gäste zum Biourlaub in der Schweiz in den Kanton Tessin, in die Bündner Südtäler (Calanca, Misox, Bergell, Val Müstair und Puschlav) sowie in den Kanton Wallis. Dort, in den Walliser Alpen, gibt es die höchsten Gipfel des Landes. Die Dufourspitze ist 4.634 m hoch und liegt im mächtigen Monte-Rosa-Massiv. Der Dom in der Mischabelgruppe folgt mit 4.545 m gleich danach. Erst an dritter Stelle liegt hinsichtlich der Höhe das Matterhorn (4.478 m), obgleich es sehr gut erschlossen und berühmt ist. Es gibt allerdings noch einige Viertausender mehr, so im Berner Oberland den Mönch (4.107 m) und die Jungfrau (4.158). In den Ostalpen ist der Piz Bernina (4.049 m) der markanteste Punkt. Die Berge der Voralpen sind zwar niedriger, jedoch nicht minder imposant.
Beeindruckt sind Urlauber während ihres Biourlaubs in der Schweiz aus stets von den vielen Gletschern, deren Eismasse leider durch den Klimawandel zurückgeht. Auch das ist ein sehr guter Grund, sich für einen Bio-Urlaub in der Schweiz zu entscheiden, der vollständig auf den nachhaltigen Tourismus setzt! Immerhin schrumpfte die Gletscherfläche in den Schweizer Alpen seit den 1970er Jahren um rund 30 %. Natürlich lohnen sich dennoch jederzeit Bergwanderungen während des Biourlaubs in der Schweiz. Wenn die müden Urlauber wieder in ihrem Schweizer Biohotel angekommen sind, werden sie dort kulinarisch auf Schweizer Art biologisch verwöhnt.
Typische Gerichte der Schweizer Küche, in der sich Einflüsse aus Deutschland, Frankreich und Norditalien finden, sind die Rösti, die Glarner Pastete (Süßgebäck im Kanton Glarus), der Biber (Bild-Lebkuchen aus Appenzell), der Appenzeller Käse und Käsefladen, die Mostbröckli und die Appenzeller Siedwürste. Das Quöllfrisch (Appenzeller Bier) und der Appenzeller Alpenbitter sind weithin bekannt. In Basel serviert man die dortige Mehlsuppe, den Käsewähe (flacher Käsekuchen mit Zwiebeln), die Fasnachtskiechli (Küchlein), suuri Lääberli (geschnetzelte saure Leber) und Basler Läckerli (Süßspeise).
Die Berner schwören auf ihre währschafte Platte und das Dessert Meringue (Baiser mit Schlagrahm) sowie den traditionellen Zibelechueche (Zwiebelkuchen). Der Berner Lebkuchen wird ebenso wie das Süßgebäck Meitschibei mit Haselnüssen zubereitet. Bündner Gerichte sind Capuns (Rouladen mit Spätzleteig), Pizzoccheri (Eintopf aus Buchweizennudeln), Maluns (Kartoffelgericht), Pizokels (so etwas wie Spätzle), die Churer Fleischtorte und das Birnbrot. In St. Gallen servieren Biohotels die Wurst Schüblig, Ribel (Maisbrei) und das St. Galler Brot. All diese Gerichte bereiten die Küchen der Biohotels in der Schweiz mit Produkten aus regionaler, biologisch zertifizierter Erzeugung zu. Die Schweizer haben eigene Biozertifikate, die teilweise noch strengere Standards als die EU-Labels vorschreiben. Das bekannteste ist das Bio Suisse.
Wer in der Schweiz Biourlaub macht, darf sich auf die Schweizer Wellness-Verwöhnprogramme in den dortigen Biohotels freuen. Angebote sind unter anderem Hotstone- und Relaxmassagen, Regenerationsmassagen für den Rücken, den Nacken, den Kopf und die Schultern, Programme für die absolute Tiefenentspannung und diverse Schönheitskuren wie Ganzkörperpeelings und erfrischende Eisbehandlungen. Die Angebote sind sehr umfangreich. Unter anderem gehören dazu:
Ausflugsziele in der Schweiz wären beispielsweise das Weinmuseum in Aigle im dortigen altehrwürdigen Schloss, das eine interaktive Ausstellung zur Geschichte des Weinbaus zeigt und in der eigenen Weinstube unter anderem den Eidechsliwein ausschenkt, sowie die Schlucht Gorge de l’Areuse zwischen dem Neuenburgsee und dem Val-de-Travers. Hier bietet sich eine etwa dreistündige Wanderung an.
Bio Hotels mit Wellness zeigen
Biohotels in der Schweiz bieten umfangreiche Programme für Kinder an. Babysitting ist selbstverständlich, für ältere Kinder gibt es viele Outdoor-Aktivitäten, Abenteuer am Lagerfeuer, Nachtwanderungen, Indoor-Spielplätze und Klubräume mit Tischtennisplatten, Computern, Playstations, Billard- und Airhockeytischen, Mini-Basketball und Tischkicker. Die Kinder lernen die biologisch vollwertige Schweizer Küche kennen und fühlen sich in der faszinierenden Umgebung der Schweizer Alpen pudelwohl. Es gibt Gruppenwanderungen in die Berge und viele Aktivitäten direkt im Schweizer Familien-Biohotel. Dazu gehören unter anderem:
Ausflüge mit Kindern führen zum Beispiel in den Bruno-Weber-Park bei Zürich, der eine Mischung aus Naturerlebnis und Kunst bietet. Auf 15.000 m² werden zahllose Skulpturen ausgestellt, die zu einer verrückt-schönen Traumwelt führen. Die Kinder lernen Fabeltiere, seltene Pflanzen und eine bizarre Architektur kennen. Die Kindercity in Volketswil (Kanton Zürich) kombiniert Spaß mit Wissensvermittlung und eignet sich für Kinder aller Altersstufen ab der Vorschule. Das Konzept heißt Edutainment (Verbindung von Education und Entertainment), die Kinder lernen spielend. Sie können im Fabrikatelier backen, basteln und kochen, ein Dinosaurierskelett freilegen oder ein Auto reparieren.
Bio-Hotels mit Kindern anzeigen
Hunde lieben es, durch die Schweizer Berge zu streifen. Auch im Biohotel für Hund und Mensch in der Schweiz fühlt er sich sehr wohl, denn hier gibt es für ihn einen eingezäunten Hunde-Freilauf und einen Naturbadeteich, Physiotherapie und Wellnessprogramme, längeres Dogsitting und tägliches Gassigehen, Snacks und Wasser in jedem Winkel des Hotels sowie Agility zusammen mit anderen Hunden unter der Leitung eines professionellen Hundetrainers. Damit schaffen die Biohotels in der Schweiz einen perfekten Urlaub für Tiere und ihre Menschen. Natürlich kommen auch Letztere im Schweizer Biohotel mit Hund nicht zu kurz. Für sie gibt es unter anderem
Dass der Hund ebenso wie die Menschen biologisch vollwertige Kost erhält, versteht sich von selbst.
Fühlen Sie sich frei im Schweizer Yoga-Biohotel! Hier warten auf Sie ganzheitliche Erlebnisse für den Geist, die Seele und Ihren Körper. Aus dem Biohotel in den Schweizer Alpen nehmen sie ein kostbares Geschenk mit: Sie erlernen Yoga-Praktiken, die Sie durch das kommende Jahr begleiten. Daheim gehen Sie Ihren spirituellen Weg weiter. Die faszinierenden Tage im Schweizer Biohotel mit Yoga werden Sie nie vergessen. Das Biohotel in der Schweiz mit Yoga bietet Ihnen folgende Leistungen:
Auch einen Sauna- und Spabereich haben die Biohotels in der Schweiz mit Yoga meistens, des Weiteren vielfach einen Meditationsgarten und einen Außenpool. Nach dem Yoga-Urlaub im Schweizer Biohotel fühlen Sie sich wie neu geboren!
Die schönsten Biohotels der Schweiz finden Sie zum Beispiel im Kiental und in Waltensburg. Letzteres ist ein Ortsteil der Gemeinde Breil/Brigels in der Region Surselva des Schweizer Kantons Graubünden. Hier befinden sich die Hotels ChieneHuus und das Biohotel Ucliva.
Karte der Schweiz anzeigen
Für Ihren nachhaltigen Biourlaub in der Schweiz präsentieren wir Ihnen die besten und schönsten Biohotels inmitten der schönen Natur, wie zum Beispiel das Biohotel Ucliva oder das Schloss Wartegg. Teilweise sind die Ökokhotels mit der Bio Suisse Knospe (Dachverband der Schweizer Bio-Produzenten) ausgezeichnet.
Hotels nach Anzahl Bewertungen
Hunde sind nicht in allen Schweizer Biohotels erlaubt, es gibt aber auch hundefreundliche Öko-Hotels in der Schweiz. Unser Suchfilter erleichtert die Suche nach Hotels, in denen Hunde herzlich willkommen sind.
Filter "Hunde willkommen" aufrufen
Für einen Yoga-Urlaub ist die Schweiz ideal geeignet. Hier können Sie eine körperliche und mentale Auszeit in den Schweizer Bergen nehmen und erholsame Yoga Retreats in der Schweiz für entspannte Ferien genießen.
Bio-Hotels mit Yoga anzeigen
Ja, bis auf ein Bio-Erwachsenenhotel sind alle unsere Biohotels in der Schweiz auch für Familien mit Kindern geeignet. Diese Familienhotels sind ökologisch ausgerichtet und sind ideal für einen Biourlaub mit der ganzen Familie geeignet.
Familienfreundliche Hotels zeigen
Speziell auf Wellness ausgerichtet ist das Hotel ChieneHuus mit seinem Slogan "Auszeit. Achtsamkeit. Erholung.". Das Naturhotel befindet sich im Berner Oberland und ist ein Retreathaus in naturnaher Holz100-Bauweise im Einklang mit der Natur. Hier können Sie sich durch wohltuende Wellness-Angebote verwöhnen lassen.
Bio-Wellnesshotels der Schweiz zeigen
Eintragstyp | Preis |
Basis-Inserat | kostenfrei |
Premiumeintrag | ab € 290 pro Jahr |
Ihr Biohotel, Naturhotel oder Ihre Bio-Pension in der Schweiz jetzt hier 100% kostenlos inserieren.
Liste aller Bio-Hotels in der Schweiz ansehen
Bei Fragen zu einem Bio Hotel in der Schweiz stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns über unser Kontaktformular.
Hier werden Premium Biohotels angezeigt.
Eins mit der Natur, nachhaltig mit Weitblick
Wangelsvacaciones a su gusto
Garachico, Tenerifenatürlich, nachhaltig, anders
MettmannBohèmes Boutique & Design Hotel in der Sächsischen Schweiz
Bad Schandau OT Schmilka100 % Bio, direkt in Frankfurt – so geht grüner Städteurlaub!
FrankfurtAuszeit in der Sächsischen Schweiz - ab Ende November 2024
Struppen