Biohotel in der Steiermark

Überblick

  • Hoteltyp

  • Preisklasse

  • Bio-Anteil

  • Auszeichnung / Zertifikat / Partner

  • Bio-Hotel Merkmale

Öko-Energie

  • CO2-Bilanz

    max. kg CO₂-Äquivalente (CO₂e) pro Übernachtung
  • Energieversorgung: Photovoltaik Anteil

    Beteiligung von % am Gesamt-Strombedarf
  • Energieversorgung: Solarthermie Anteil

    Beteiligung von % am Gesamtbedarf
  • Energie und Heizung: BHKW Anteil

    Beteiligung von % am Gesamt-Energiebedarf
  • Ökoheizung: Holzheizung

Nachhaltigkeit

  • Müllmanagement

  • Regionale Produkte: Anteil

    % Verwendung von regionalen Produkten
  • Wasserbehandlung/ Energetisierung

  • Mitarbeiterbetreuung

Green Meetings

  • Anzahl Tagungsräume

    mind. Tagungsräume
  • Größe Tagungsräume

    mind.

Wellness & Medical Wellness

  • Größe Spa-Bereich

    mind.

Gastronomie

  • Bio-Küche

  • Bioland-Partner

  • Verpflegung

  • Bio-Restaurant (nur für Hotelgäste)

Hotel & Zimmer

  • DEHOGA-Sterne

  • Anzahl Betten

    max. Betten
  • Anzahl Zimmer

    max. Zimmer
  • WLAN

Manufakturen & eigene Erzeugnisse

Allgemeine Merkmale

  • barrierefrei

  • Rezeption

  • Bezahlsysteme

Freizeittipps

  • Bio-Badesee

    max. km entfernt
  • Bootsverleih

    max. km entfernt
  • Fahrradverleih

    max. km entfernt
  • Fitnesscenter

    max. km entfernt
  • Fußballplatz

    max. km entfernt
  • Golf

    max. km entfernt
  • Hallenbad

    max. km entfernt
  • Klettern

    max. km entfernt
  • Nordic Walking

    max. km entfernt
  • Reiten

    max. km entfernt
  • Schwimmen

    max. km entfernt
  • Segeln

    max. km entfernt
  • Skilift

    max. km entfernt
  • Surfen

    max. km entfernt
  • Tauchen

    max. km entfernt
  • Tennis

    max. km entfernt
  • Tischtennis

    max. km entfernt
  • Volleyball

    max. km entfernt
  • Wandern

    max. km entfernt

Lage & Umgebung

  • Umgebungsschwerpunkt

  • Arzt / Klinik / Krankenhaus

    max. km entfernt
  • Apotheke

    max. km entfernt
  • Flughafen

    max. km entfernt
  • öffentliche Verkehrsmittel

    max. km entfernt
  • Strand

    max. km entfernt
  • Meereshöhe

    min. m

Bewertung

  • Gesamteindruck

    mind.
  • BIO-Gastronomie

    mind.
  • Zimmer

    mind.
  • Sauberkeit

    mind.
  • Freundlichkeit

    mind.
  • Ruhe

    mind.
  • ökologischer Gedanke

    mind.
  • Lage & Umgebung

    mind.
  • Bio-Anteil

    mind.
  • Preis-Leistungsverhältnis

    mind.

Aktive Filter:

9 Biohotels in der Steiermark gefunden (von 199)

  • Standard Sortierung erklärt

    Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein Biohotel-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).

    Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Premium.

    In Kombination mit der Freitextsuche zeigen wir vorrangig zum Suchbegriff passende Biohotels.

    mehr zu Punkten

  • Entfernung vom Gebietsmittelpunkt

    Für Orte, Ortsteile und Postleitzahlgebiete können die Ergebnisse hier nach Entfernung vom Mittelpunkt sortiert werden.

  • Urlaub in Einklang mit Mensch, Tier und Natur - 100% bio vegan vegetarisch

    8972 Ramsau am Dachstein, Steiermark, Österreich

    Hoteltyp:
    BIO-VEGANES Hotel BIO-Pension
    BIO-VEGANES Hotel
    BIO-Pension
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio
    100% bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    218

    Daten werden geladen...

  • RETREAT - SEMINARE - FASTEN - URLAUBEN

    8462 Gamlitz, Steiermark, Österreich

    Hoteltyp:
    BIO-Gesundheitshotel BIO-Urlaubshotel Bio-Seminarhaus
    BIO-Gesundheitshotel
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Seminarhaus
    BIO-VEGANES Hotel
    Bio-Ferienwohnung / Ferienhaus
    BIO-Camping
    Naturhotel
    Bio-Restaurant
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    200

    Daten werden geladen...

  • KRAFTPLATZ AM DACHSTEIN

    8972 Ramsau am Dachstein, Steiermark, Österreich

    Hoteltyp:
    BIO-Pension
    BIO-Pension
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    198

    Daten werden geladen...

  • Monschein

    3 Bew.

    Bioweingut | Biovinothek |Naturzimmer

    8345 Straden, Steiermark, Österreich

    Hoteltyp:
    BIO-Pension BIO-Weingut
    BIO-Pension
    BIO-Weingut
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    195

    Daten werden geladen...

  • Varm, die vegane Farm - Natur pur - Genuss ohne Reue

    8543 St. Martin im Silmtal, Steiermark, Österreich

    Hoteltyp:
    BIO-VEGANES Hotel Bio-Ferienwohnung / Ferienhaus BIO-Bauernhof
    BIO-VEGANES Hotel
    Bio-Ferienwohnung / Ferienhaus
    BIO-Bauernhof
    Bio-Anteil:
    mind. 90% Bio
    mind. 90% Bio

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    192

    Daten werden geladen...

  • Urlaub in der Bio Imkerei

    8082 Kirchbach in der Steiermark, Steiermark, Österreich

    Hoteltyp:
    BIO-Bauernhof
    BIO-Bauernhof
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    188

    Daten werden geladen...

  • 4-Sterne Wellnesshotel

    8972 Ramsau | Dachstein, Steiermark, Österreich

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel Bio-Restaurant
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Restaurant
    Bio-Anteil:
    mind. 90% Bio
    mind. 90% Bio

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    177

    Daten werden geladen...

  • 8971 Rohrmoos, Steiermark, Österreich

    Hoteltyp:
    BIO-Pension
    BIO-Pension
    Bio-Anteil:
    mind. 50% Bio
    mind. 50% Bio

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    131

    Daten werden geladen...

  • Das kleine Bio Hotel direkt im Zentrum von Schladming

    8970 Schladming, Steiermark, Österreich

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Anteil
    Bio-Anteil: keine Angabe

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    82

    Daten werden geladen...

Bio-Urlaub im Biohotel in der Steiermark

Das österreichische Bundesland Steiermark mit der Hauptstadt Graz ist eine sehr beliebte Urlaubsregion, die alles bietet, was naturnahe Bioferien zu jeder Jahreszeit erlebnisreich werden lässt: Berge mit Skigebieten, reizvolle Wander- und Bikerregionen, Flüsse und Täler, traumhafte Panoramen, nette Gastgeber und interessante Ausflugsziele. Auch der Biourlaub für Familien wird hier zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Regionen der Steiermark

Die Regionen lassen sich aus Sicht des Tourismus wie folgt beschreiben:

  • Urlaubsregion Murau-Murtal: Hier sind Wandern, Radfahren, Skifahren und Schneeschuhwandern möglich. Der Red Bull Ring bietet unbegrenzten Fahrspaß für Autonarren.
  • Region Graz: Hier gibt es viele kulturelle Sehenswürdigkeiten.
  • Südsteiermark: Das Schilcherland ist Lipizzanerheimat und ein Naturparadies.
  • Thermen- und Vulkanland: In der Steiermark gibt es viele Vulkane und auch viele Wellnessangebote in Thermen.
  • Oststeiermark und Hochsteiermark: Diese sind ausgewiesene Wander- und Kletterregionen.
  • Schladming-Dachstein: Die Region ist für ihren Wintersport und die rasanten Mountainbike-Trails bekannt.
Südsteiermark - Biourlaub in der Steiermark

Aus geografischer und administrativer Sicht ist die Steiermark in die Ober-, West-, Ost- und Mittelsteiermark gegliedert, zwischen denen die Landeshauptstadt Graz liegt. Diese Einteilungen sind nicht streng verwaltungstechnisch und politisch zu betrachten, doch auch Tourismusverbände orientieren sich ein wenig daran. Es handelt sich um historisch gewachsene Bezeichnungen, die nicht einmal geografisch völlig korrekt sind und daher teilweise Verwirrung stiften. So liegen etwa Teile der Obersteiermark mehr im Westen als die Weststeiermark. Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert waren aber die West- und die Oststeiermark zusammen die Mittelsteiermark, welcher damals eine Untersteiermark gegenüberstand, in der viele Slowenen lebten. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Gebiet neu aufgeteilt, die Untersteiermark fiel teilweise an Jugoslawien.

Bemerkenswert an der gesamten Steiermark ist ihr Waldreichtum (61 % der Fläche), der ihr den Beinamen „Grünes Herz Österreichs“ einbrachte. Nochmals 25 % der Fläche sind Wiesen, Weiden sowie Wein- und Obstgärten. Geografisch ist das Ennstal mit Dachstein, Gesäuse, Hochschwab und Rax die höchste steierische Region. Die hier gelegene Hochwildstelle ist mit 2.747 m der höchste steierische Berg. Durch die Steiermark fließt die Mur. Der größte See ist der Grundlsee, seine Wasseroberfläche umfasst 4,3 km².

Kartenausschnitt mit Biohotels in der Steiermark öffnen

Biohotel in der Steiermark kostenlos inserieren

Eintragstyp Preis
Basis-Inserat kostenfrei
Premiumeintrag ab € 290 pro Jahr

Ihr Biohotel, Naturhotel oder Ihre Bio-Pension in der Steiermark jetzt hier 100% kostenlos inserieren.

Skifahren & Langlaufen in der Steiermark

Im Winter betört die Steiermark mit tief verschneiten Landschaften, traumhaften Panoramen und glasklarer Bergluft. Skilangläufer lieben sie wegen der Stille, den guten Loipen, dem Schneereichtum und den herrlichen Blicken auf die Berge. Viele Touren (nahezu alle) tragen das Loipengütesiegel, etliche Bio-Hotels in der Steiermark verleihen Skier und bieten Familienkurse für den Langlauf an. Dieses ist sehr gesund, ungefährlich und auch von kleineren Kindern zu bewältigen.

Bei einem Skilanglauf aktiviert unser Körper gleichzeitig 600 Muskeln, für das Herz und den Kreislauf gibt es außer Schwimmen kaum etwas Gesünderes. Die herrliche steierische Landschaft sorgt für die nötige Motivation. Wer etwas abnehmen will, bucht gern einen Urlaub im steierischen Biohotel mit Skilanglauf. Empfehlenswerte Regionen für den Skilanglauf in der Steiermark wären:

  • Loipe Admont
  • Loipe Tragöß
  • Loipe Wald am Schoberpass
  • Naturpark Grebenzen
  • Region Murau
  • Jogllandloipe
  • Ramsau am Dachstein
  • Naturpark Almenland
  • Bad Mitterndorf – Tauplitz
  • Bad Mitterndorf – Pichl – Kainisch
  • Bad Aussee
  • Loipe Trofaiach
  • Hohentauern
Skifahren und Langlaufen in der Steiermark - Schladming-Dachstein

Auch der Kopf wird frei, der Stress des Alltags schwindet. Abends am Kamin im Bio Hotel stellen sich Glücksgefühle ein. Die schönsten Langlaufregionen der Steiermark mit ihren perfekt präparierten Spuren, der nötigen Infrastruktur, den erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen und nicht zuletzt der Schneesicherheit bieten beste Voraussetzungen für den Skilanglauf.

Hauser Kaibling Skibus in Schladming-Dachstein

Wer in der Steiermark rasante Abfahrten sucht, wählt diese Pisten:

  • Hauser Kaibling (4-Berge-Skischaukel)
  • Kreischberg
  • Planai Schladming (4-Berge-Skischaukel)
  • Reiteralm (4-Berge-Skischaukel)
  • Tauplitz – Bad Mitterndorf
  • Loser Altaussee
  • Lachtal
  • Präbichl

Wanderurlaub in der Steiermark

Die Steiermark bietet alles für Wanderer: Berge, Wälder, sanfte Hügel, Bäche und Gärten. All das lässt sich mit jedem Schritt entdecken. Es verschafft uns neue Kraft und führt uns zu uns selbst. Als Wanderer die Natur genießen und anschließend gemütlich einkehren gehört zu den schönsten Formen, mit denen sich die Steiermark entdecken lässt.

Wanderurlaub Steiermark

Die vielen Wanderwege sind gleichzeitig sehr erlebnisreich. Es wechseln sich schroffe Gebirge mit riesigen Almen und spannenden Tälern ab. Der Facettenreichtum der Landschaften rund den Dachstein, das Gesäuse und die Hochschwab und gleichzeitig die lieblichen Landschaften der Wein- und Obstgärten bieten zwischen Herausforderung und Idylle alles, was Wanderer begeistert.

Durch die Steiermark laufen gleichzeitig acht der zehn österreichischen Weitwanderwege. Wer mit der Familie Urlaub im Bio-Hotel in der Steiermark macht, kann sie in Teilen nutzen. Die schönsten Entdeckungen bietet möglicherweise die Route vom Gletscher hinab zum Wein, bei der ganztägig von einer Hütte zur nächsten gelaufen wird. Die Landschaft ändert sich dabei stetig und bietet immer wieder atemberaubende Aussichten. Sehr schöne Wandertouren wären diese:

  • Hüttenwanderung am Hochwechsel: Rundwanderung über Almwiesen im Joglland
  • Großer Oberlaufenegger Rundweg: Wanderung von der Sulz zum Moserjosl, über den Scheidsberg und zur herrlichen Fernsicht über dem Laßnitztal
  • Weinlehrpfad: Rundweg an den Weingärten in Deutschlandsberg entlang
  • Stanzer Sonnenweg: leichter Rundweg mit diversen Sonnenständen und -phänomen, spannend für die ganze Familie
  • Weinwanderweg Ratsch – Ottenberg: herrliche Tour an der Südsteirischen Weinstraße
  • Romantischer Bründlweg: höchstgelegener Barfußweg der Hochsteiermark
  • Sausaler Rundwanderweg: familienfreundliche Tour zum Demmerkogel mit Aussichtspunkt auf 671 m
  • Buschenschankweg: familienfreundliche kurze Strecke im ApfelLand, ein kulinarischer Rundweg
  • 4-Dörfer-Weg: 13 km mittelschwere Tour mit Blick auf Bad Radkersburg, Halbenrain und Slowenien

Radfahren & Mountainbiken in der Steiermark

Die Steiermark lässt sich ausgezeichnet mit dem Rad entdecken. Es gibt über 1.000 Kilometer Radwege, darunter leichte und familienfreundlich Touren – vielfach an Flüssen und Bächen entlang – sowie ausgewiesene Mountainbike-Trails für Könner.

Mountainbiken und Fahrradfahren in der Steiermark

In einigen Regionen finden MTB-Meisterschaften (auch Weltmeisterschaften) statt. Klassiker sind unter anderem der Murradweg und der Ennsradweg, Geheimtipps wären etwa der Raabtalradweg, der Feistritztalradweg (Oststeiermark) oder der Mürztalradweg (Hochsteiermark). Die Radwanderungen lassen sich mit der Kulinarik der Steiermark kombinieren. Eine dieser Touren wäre beispielsweise die Weinland Steiermark Tour, die auf über 400 km das gesamte Weinland der Süd- und Oststeiermark erschließt.

Naturparks der Steiermark

Die Steiermarks hat sieben Naturparks, sie allesamt Landschaften voller Leben sind:

  • Almenland
  • Pöllauer Tal
  • Sölktäler
  • Zirbitzkogel-Grebenzen
  • Mürzer Oberland
  • Steirische Eisenwurzen
  • Südsteiermark

Diese Naturparks repräsentieren ökologisch wertvolle und charakteristische und Kulturlandschaften. Es gehören dazu artenreiche Weinberge, Teich- und Flussgebiete, Almen und Streuobst-Hügellandschaften. Überall wird das bewusste Erleben der Natur gefördert, die hier unter besonderem Schutz steht.

Viele der Wander- und Radtouren führen durch Naturparks. Es sind gesunde Lebensräume nicht nur für die Tiere und Pflanzen, sondern auch für die Menschen, die daher sinnvoll integriert werden. Dazu gehört auch die Land- und Viehwirtschaft in den Parks. So bewahren Kühe und Schafe die Almen vor einer unerwünschten Verwaldung. Gleichzeitig liefern diese Tiere hochwertige Rohstoffe, aus denen kulinarische Naturparkspezialitäten entstehen, von denen einige in der Spitzengastronomie angeboten werden.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die Steiermark bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für die ganze Familie. Unter anderem sind diese Highlights sehr beliebt:

  • Schlossberg mit Schlossbergbahn und Uhrturm in Graz
  • Joanneum, Schloss Eggenberg und Schloss Stainz
  • Zotter Schoko-Laden-Theater
  • Dachstein mit Skywalk
  • Tierwelt Herberstein
  • Bahnerlebnis Steiermark
  • Sommerrodelbahn Koglhof
  • Riegersburg
  • Wilder Berg Mautern
  • Greifvogelwarte Riegersburg
  • Themenweg Wilde Wasser
  • Freilichtmuseum Stübing

Der Schlossberg mit seinem Uhrturm liegt inmitten der Landeshauptstadt. Der Grazer Uhrturm ist das Wahrzeichen der Stadt. Als Sehenswürdigkeit wird der Schlossberg schon seit 1894 besucht, seit damals gibt es auch schon die Schlossbergbahn. Sie ist heute mit Glaspanoramafenstern ausgestattet, die einen atemberaubenden Blick auf das westliche Graz ermöglichen. Bei der Fahrt, die ein Erlebnis für sich ist, überwindet die Bahn eine Steigung von fast 60 %. Oben auf dem Schlossberg besichtigen die Besucher den 28 m hohen Grazer Uhrturm aus dem 13. Jahrhundert. Die Uhr hat – eine Attraktion für die Schaulustigen – einen kleinen Minuten- und einen großen Stundenzeiger, wie es im 13. Jahrhundert üblich war. Ursprünglich gab es nur einen Stundenzeiger. Als später der Minutenzeiger hinzukam, machte man ihn kleiner, was schon seit sehr langer Zeit als sehenswerte Besonderheit gilt.

Unbedingt einen Ausflug wert ist das Grazer Schlossmuseum in der Nähe des Schlossberges. Der Dachstein Skywalk liegt in der Obersteiermark auf 2.700 m Höhe, sein Besuch wird nur schwindelfreien Touristen empfohlen. Der Skywalk hat drei Stationen, darunter auch eine Hängebrücke in 400 m Höhe.

Hängebrücke des Ramsau am Dachstein Skywalk

Die Themenwelt Wilde Wasser befindet sich beim Skigebiet Schladming. Es ist ein 14 km langer Wanderweg, dessen Stationen unter anderem ein Moor, der bekannte Toteisboden und eine 50 m lange Hängebrücke sind. Am Ziel wartet der 140 m hohe Riesachwasserfall. Wer mit Kindern etwas erleben will, besucht den Abenteuerpark Gröbming. Er liegt in der Obersteiermark, ist der größte österreichische Kletterpark (20 ha, 2.000 m Kletterstrecke) und ist einen Tagesausflug wert. Die leichteren Parcours eignen sich schon für etwa dreijährige Kinder. Mutige Kletterer können mit Flying Foxes in 18 m Höhe so etwas wie einen Freiflug erleben.

Liste aller Bio-Hotels in der Steiermark ansehen

Bei Fragen zu einem Bio Hotel in der Steiermark stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns über unser Kontaktformular.

Interessante Biohotels

Hier werden Premium Biohotels angezeigt.

mehr zu Premium