34 Biohotels mit Wärmerückgewinnung gefunden (von 195)
34 Biohotels mit Wärmerückgewinnung gefunden (von 195)
-
Standard
Standard Sortierung erklärt
Standard Sortierung erklärt
Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein Biohotel-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).
Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Premium.
In Kombination mit der Freitextsuche zeigen wir vorrangig zum Suchbegriff passende Biohotels.
- Anzahl Bewertungen
- Bewertungen
- Neueste Einträge zuerst
- Entfernung von meinem Standort
-
Entfernung von ?
Entfernung vom Gebietsmittelpunkt
Entfernung vom Gebietsmittelpunkt
Für Orte, Ortsteile und Postleitzahlgebiete können die Ergebnisse hier nach Entfernung vom Mittelpunkt sortiert werden.
-
Rundum gesund und nachhaltig genießen
87629 Füssen im Allgäu, Bayern, Deutschland
Hoteltyp:BIO-Gesundheitshotel BIO-Urlaubshotel Bio-RestaurantBIO-GesundheitshotelBIO-UrlaubshotelBio-RestaurantBio-Anteil:100% Bio100% Bio -
Das einzigartige Erlebnis in der Sächsischen Schweiz
01814 Bad Schandau OT Schmilka, Sachsen, Deutschland
Hoteltyp:BIO-Urlaubshotel BIO-Pension Bio-Ferienwohnung / FerienhausBIO-UrlaubshotelBIO-PensionBio-Ferienwohnung / FerienhausBio-Hoteldorf (Alberghi Diffusi)Bio-Anteil:100% Bio100% Bio -
Mit Baumhausdorf, übernachten in luftiger Höhe
29473 Göhrde, Niedersachsen, Deutschland
Hoteltyp:BIO-Urlaubshotel Bio-RestaurantBIO-UrlaubshotelBio-RestaurantBio-Anteil:100% Bio100% Bio -
Auszeit zum Verwöhnen, für Entspannung - für Inspiration.
94568 St. Oswald, Bayern, Deutschland
Hoteltyp:BIO-Urlaubshotel BIO-BauernhofBIO-UrlaubshotelBIO-BauernhofBio-Anteil:100% Bio100% Bio -
natürlich, nachhaltig, anders
40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Hoteltyp:BIO-Urlaubshotel Bio-Seminarhaus NaturhotelBIO-UrlaubshotelBio-SeminarhausNaturhotelBio-RestaurantBio-Anteil:100% Bio100% Bio -
Für alle die im Herzen barfuß sind ;) !
6136 Pill / Schwaz / Tirol, Tirol, Österreich
Hoteltyp:BIO-Gesundheitshotel BIO-Urlaubshotel BIO-VEGANES HotelBIO-GesundheitshotelBIO-UrlaubshotelBIO-VEGANES HotelBio-RestaurantBio-Anteil:100% Bio100% Bio -
Die pure Kraft der Natur erleben. 100% Bio.
82433 Bad Kohlgrub, Bayern, Deutschland
Hoteltyp:BIO-Gesundheitshotel BIO-UrlaubshotelBIO-GesundheitshotelBIO-UrlaubshotelBio-Anteil:100% Bio100% Bio -
Bio drinnen & draußen
6105 Leutasch, Tirol, Österreich
Hoteltyp:BIO-Urlaubshotel Bio-RestaurantBIO-UrlaubshotelBio-RestaurantBio-Anteil:100% Bio100% Bio -
Natural Resort
29232 Wietze/Hornbostel, Niedersachsen, Deutschland
Hoteltyp:BIO-Urlaubshotel Bio-Seminarhaus Bio-RestaurantBIO-UrlaubshotelBio-SeminarhausBio-RestaurantBio-Anteil:100% Bio100% Bio -
Erholung pur mitten in der Stille der Prignitz
16928 Pritzwalk , Brandenburg, Deutschland
Hoteltyp:BIO-Urlaubshotel Bio-RestaurantBIO-UrlaubshotelBio-RestaurantBio-Anteil:100% Bio100% Bio -
Leben und leben lassen!
6991 Riezlern - Kleinwalsertal, Vorarlberg, Österreich
Hoteltyp:BIO-Urlaubshotel Naturhotel Bio-RestaurantBIO-UrlaubshotelNaturhotelBio-RestaurantBio-Anteil:mind. 90% Biomind. 90% Bio -
Auszeit in der Sächsischen Schweiz - ab Ende November 2024
01796 Struppen, Sachsen, Deutschland
Hoteltyp:Bio-Ferienwohnung / Ferienhaus NaturhotelBio-Ferienwohnung / FerienhausNaturhotelBio-Anteil:100% Bio100% Bio
Energiesparpotenziale im Bio-Hotel durch Wärmerückgewinnung
Jedes Hotel hat Energiekosten, die sich zumeist zwischen 5 und 7 Prozent des Umsatzes bewegen. Doch gerade in der Hotelbranche gibt es oft noch erhebliche Energieeinsparpotenziale. Ökologische Hotels, die möglichst viel Energie sparen, sind nicht nur nachhaltiger, sondern verschafften sich auch Kosten- und somit Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Hotels.
Hocheffiziente Wärmerückgewinnungsanlagen sind effektiv, schonen die Umwelt und sparen unnötige Heizkosten. Mit nachhaltigen Modernisierungsmaßnahmen wie modernen Wärmerückgewinnungssystemen und einer gleichzeitigen Verbesserung der Lüftungstechnik lassen sich bis zu 60 Prozent der Energiekosten in Hotels einsparen. Zur deutlichen Verbesserung kann bereits die Optimierung vorhandener Technik führen. Es kann aber auch eine komplette energetische Sanierung sinnvoll sein.
Ein gutes Wärmerückgewinnungssystem kann sehr effizient für die Warmwasserbereitung oder für das Heizen in einem anderen Bereich verwendet werden
In der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (welche für bis zu 70 Prozent des Energieverbrauchs verantwortlich sind) lassen sich oft eindrucksvolle Einsparungen erzielen. Häufig fehlt nur das Know-how, die bestehenden Möglichkeiten zu nutzen. Doch Hotelbetriebe mit weniger als 50 Mitarbeitern zählen zu den kleinen und mittleren Unternehmen. Ihnen steht das Förderprogramm "Energieberatung Mittelstand" der KfW-Bank zur Verfügung, welches mit bis zu 80 Prozent bezuschusst wird. Eine solche Beratung erfolgt durch einen unabhängigen Sachverständigen und beinhaltet eine energetische Ausgangssituation des Betriebs sowie eine Schwachstellenanalyse. Vorschläge zur Lösung und Handlungsempfehlungen mit genauen Anleitungen zur Umsetzung sind ebenfalls Bestandteil.
Energieeffiziente Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung
Eine moderne Lüftungsanlage, die beispielsweise auf dem Dach platziert werden kann, trägt auch zu einer Verbesserung von Raumluft und Wohnqualität bei und kommt somit auch den Hotelgästen zugute. Gerade für Allergiker ist das ein Segen, denn sie filtert die eindringende Luft und vermeidet so die Belastung durch Straßenstaub und Pollenflug. Neue Anlagen ersetzen die vorhandenen, weil die alten Geräte meist nicht mehr die aktuellen Maßstäbe an die Energieeffizienz erfüllen und keine Wärmerückgewinnung vorhanden ist.
Wie funktioniert Wärmerückgewinnung?
Bei der Raumbelüftung kommt ein Wärmerückgewinner zum Einsatz, der die frische Außenluft und die verbrauchte Raumluft in getrennten Kanälen aneinander vorbeiführt. Die beiden Luftströme kommen hierbei nicht miteinander in Berührung. Außenluft und Abluft strömt hier in verschiedenen nebeneinander bzw. übereinander angeordneten Kanälen - idealerweise im Gegenstrom, also in unterschiedlichen Richtungen - aneinander vorbei, wodurch Energie vom einen auf das andere Medium übergeht. Dadurch kann viel Wärme rückgewonnen werden.
Das Kaskadenprinzip
- Das Außengerät entzieht der Außenluft Energie und überträgt diese an das Innengerät.
- Das Innengerät erhöht die Temperatur des Kältemittels.
- Der Kältemittelkreislauf überträgt die Wärme auf das Wasser im System.
Einsparungen sind insbesondere möglich:
- Im Eingangsbereich: Eingangsbereich eines Hotels kann durch ein gutes Klimatechnik-Konzept mit Wärmerückgewinnung bis zu 72 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen eingespart werden.
- In Restaurant und Küche: Eine effiziente Kühlung Ihrer Gefrier- und Kühlschränke hält nicht nur die Speisen frisch: Eine integrierte Kältetechnik mit Heizung und Kühlung maximiert die Wärmerückgewinnung und sorgt für Energieeinsparungen.
- In den Hotelzimmern: In den Zimmern (interessant auch für Allergiker-Zimmer) sind individuelle Regelungen einsetzbar, die Ihren Gästen ermöglicht, ihren Komfort selbst zu steuern. Auch eine intelligente Verbindung von Schlüsselkarten mit Klimageräten spart Energie.
- Bei SPA und Wellness: Warmwasserbereitung mittels Wärmerückgewinnung für Pools und Wellness-Einrichtungen von Bio-Hotels. Hocheffiziente Anlagen können große Mengen an Wasser aufheizen.
Komfortklima und Energieeffizienz
Die Einsparung durch Wärmerückgewinnung von bis zu 60 Prozent Energie und bis zu 30 Prozent Einsparung beim Strom, ässt sich - je nach Wärmerückgewinnungssystem - im Wesentlichen auf folgende Faktoren zurückführen:
- Energie aus der verbrauchten Raumluft weiter nutzbar
- deutlich geringerer Energieaufwand zur Beheizung
- Verbesserung des Raumklimas durch frische und gesunde Luft auch in großen Räumen
- Regelung der Luftfeuchtigkeit durch moderne Befeuchtungs- und Entfeuchtungstechnologie
Reduzierung von CO2 und Kostenersparnis
Intelligent gesteuerte und integrierte Lösungen ermöglichen also nicht nur große Kosteneinsparungen bei den Betriebskosten, sondern auch eine umweltfreundliche Reduzierung der CO2-Emissionen, was komplett im Sinne eines Biohotels ist.
Sowohl die Raumluft der Hotelzimmer wie auch Tagungsräume, das Restaurant und die Wellnesseinrichtungen können von einer Wärmerückgewinnungsanlage enorm profitieren. Alle Hotels, die Wert auch Nachhaltigkeit legen und einee Umwelt-Strategie verfolgen, sollten über Möglichkeiten der Wärmerückgewinnung nachdenken. Hohe Potenziale durch eine Modernisierung der Lüftungstechnik lassen sich sogar im laufenden Betrieb eines Hotels erschließen.
Linktipps zur Energieeffizienz in Hotels:
Interessante Biohotels
PremiumHier werden Premium Biohotels angezeigt.
-
Biohotel Pausnhof
Auszeit zum Verwöhnen, für Entspannung - für Inspiration.
St. Oswald -
Pennhof – Der Weg zu mir
Allein der unvergleichbare Panoramablick ist eine Reise wert ...
Barbian (Bozen) -
BIOHOTEL KUNSTQUARTIER
Übernachten wie bei Freunden
Stein bei Nürnberg -
BIO-NATURIDYLL WIESENGRUND
Auszeit in der Sächsischen Schweiz - ab Ende November 2024
Struppen -
Biohotel Castello
Bio Wohlfühlhotel in Königsleiten
Wald im Pinzgau -
FLUX Biohotel im Werratal
Alles fließt
Hann. Münden