
Bio-News
185. Eintrag: Herzlich willkommen, Henriette!
Wir begrüßen das 2. Wiener Haus auf biohotels.de!
Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein Biohotel-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).
Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Premium.
In Kombination mit der Freitextsuche zeigen wir vorrangig zum Suchbegriff passende Biohotels.
Für Orte, Ortsteile und Postleitzahlgebiete können die Ergebnisse hier nach Entfernung vom Mittelpunkt sortiert werden.
76332 Bad Herrenalb, Baden-Württemberg, Deutschland
Daten werden geladen...
83735 Bayrischzell, Bayern, Deutschland
Daten werden geladen...
6353 Going am Wilden Kaiser, Tirol, Österreich
Daten werden geladen...
54470 Bernkastel‐Kues, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Daten werden geladen...
9103 Diex, Kärnten, Österreich
Daten werden geladen...
62019 Recanati , Marken, Italien
Daten werden geladen...
77887 Sasbachwalden, Baden-Württemberg, Deutschland
Daten werden geladen...
4831 Obertraun, Oberösterreich, Österreich
Daten werden geladen...
7158 Waltensburg/Vuorz, Graubünden, Schweiz
Daten werden geladen...
9122 Sankt Kanzian, Kärnten, Österreich
Daten werden geladen...
7532 Tschierv, Graubünden, Schweiz
Daten werden geladen...
87466 Oy-Mittelberg, Bayern, Deutschland
Daten werden geladen...
Die Klimabilanz für Nahrungsmittel aus konventioneller und ökologischer Landwirtschaft beim Einkauf im Handel spricht eine deutliche Sprache: Produkte aus ökologischer Landwirtschaft schneiden besser ab als Produkte aus konventionellem Anbau.
Lebensmittel aus ökologischem Anbau verbessern also die eigene CO2-Bilanz. Werden diese Profukte zusätzlich regional und saisonal orientiert eingekauft, reduziert sich die Schadstoffbelastung nochmals, da regionale Produkte nicht weit transportiert werden müssen. Verringerte Transportwege und reduzierte Lagernotwendigkeiten schützen damit ebenfalls das Klima. Zudem werden lokale Anbieter unterstützt. Regionale Produkte sowie saisonales Obst und Gemüse sind auch in der Regel frischer und nährstoffreicher.
Ein wirklich nachhaltiger Lebensstil mit dem gleichzeitigen Konsum von tierischen Lebensmitteln (insbesondere Fleisch und Käse) ist mit einem guten Gewissen nicht möglich. Denn eine pflanzliche, also vegane Kost verursacht erheblich weniger schädliche Klimagase, wie folgende Tabellen verdeutlichen:
Nahrungsmittel | konventionell* | ökologisch* | |
---|---|---|---|
Pflanzliche |
Gemüse frisch | 153 | 130 |
Gemüse TK | 415 | 378 | |
Tomaten | 339 | 228 | |
Kartoffeln | 199 | 138 | |
Mischbrot | 768 | 653 | |
Teigwaren | 919 | 770 | |
Feinbackwaren | 938 | 838 |
Nahrungsmittel | konventionell* | ökologisch* | |
---|---|---|---|
Tierische |
Milch | 940 | 883 |
Joghurt | 1.231 | 1.159 | |
Eier | 1.931 | 1.542 | |
Käse | 8.512 | 7.951 | |
Geflügel | 3.508 | 3.039 | |
Schwein | 3.252 | 3.039 | |
Rind | 13.311 | 11.374 |
*Quelle der Zahlen: GEMIS 4.4, Ökoinstitut
TK = Tiefkühlprodukt
Da die Bevölkerung immer mehr Wert auf gesunde, ökologische Speisen legt, steigt der Anteil des ökologischen Landbaus an der Landwirtschaft erfreulicherweise seit Jahren stetig. Stand Ende 2018 liegt der Anteil ökologisch wirtschaftender Betriebe an der gesamten Landwirtschaft in Deutschland bei 12 Prozent und soll bis 2030 auf 20 Prozent steigen.
Hier werden Premium Biohotels angezeigt.
4 Sterne Wellnesshotel in Meran/Südtirol
MarlingUrlaubstraum inmitten eines biologisch bewirtschafteten Zitrushains...
SiracusaZelten - Baden - Paddeln
UelzenEntspannung mit Weitblick
ZeulenrodaErholung pur mitten in der Stille der Prignitz
PritzwalkEins mit der Natur, nachhaltig mit Weitblick
Wangels