Biohotel im Schwarzwald

Überblick

  • Hoteltyp

  • Preisklasse

  • Bio-Anteil

  • Auszeichnung / Zertifikat / Partner

  • Bio-Hotel Merkmale

Öko-Energie

  • CO2-Bilanz

    max. kg CO₂-Äquivalente (CO₂e) pro Übernachtung
  • Energieversorgung: Photovoltaik Anteil

    Beteiligung von % am Gesamt-Strombedarf
  • Energieversorgung: Solarthermie Anteil

    Beteiligung von % am Gesamtbedarf
  • Energie und Heizung: BHKW Anteil

    Beteiligung von % am Gesamt-Energiebedarf
  • Ökoheizung: Holzheizung

Nachhaltigkeit

  • Müllmanagement

  • Regionale Produkte: Anteil

    % Verwendung von regionalen Produkten
  • Wasserbehandlung/ Energetisierung

  • Mitarbeiterbetreuung

Green Meetings

  • Anzahl Tagungsräume

    mind. Tagungsräume
  • Größe Tagungsräume

    mind.

Wellness & Medical Wellness

  • Größe Spa-Bereich

    mind.

Gastronomie

  • Bio-Küche

  • Bioland-Partner

  • Verpflegung

  • Bio-Restaurant (nur für Hotelgäste)

Hotel & Zimmer

  • DEHOGA-Sterne

  • Anzahl Betten

    max. Betten
  • Anzahl Zimmer

    max. Zimmer
  • WLAN

Manufakturen & eigene Erzeugnisse

Allgemeine Merkmale

  • barrierefrei

  • Rezeption

  • Bezahlsysteme

Freizeittipps

  • Bio-Badesee

    max. km entfernt
  • Bootsverleih

    max. km entfernt
  • Fahrradverleih

    max. km entfernt
  • Fitnesscenter

    max. km entfernt
  • Fußballplatz

    max. km entfernt
  • Golf

    max. km entfernt
  • Hallenbad

    max. km entfernt
  • Klettern

    max. km entfernt
  • Nordic Walking

    max. km entfernt
  • Reiten

    max. km entfernt
  • Schwimmen

    max. km entfernt
  • Segeln

    max. km entfernt
  • Skilift

    max. km entfernt
  • Surfen

    max. km entfernt
  • Tauchen

    max. km entfernt
  • Tennis

    max. km entfernt
  • Tischtennis

    max. km entfernt
  • Volleyball

    max. km entfernt
  • Wandern

    max. km entfernt

Lage & Umgebung

  • Umgebungsschwerpunkt

  • Arzt / Klinik / Krankenhaus

    max. km entfernt
  • Apotheke

    max. km entfernt
  • Flughafen

    max. km entfernt
  • öffentliche Verkehrsmittel

    max. km entfernt
  • Strand

    max. km entfernt
  • Meereshöhe

    min. m

Bewertung

  • Gesamteindruck

    mind.
  • BIO-Gastronomie

    mind.
  • Zimmer

    mind.
  • Sauberkeit

    mind.
  • Freundlichkeit

    mind.
  • Ruhe

    mind.
  • ökologischer Gedanke

    mind.
  • Lage & Umgebung

    mind.
  • Bio-Anteil

    mind.
  • Preis-Leistungsverhältnis

    mind.

Aktive Filter:

10 Biohotels im Schwarzwald gefunden (von 203)

  • Standard Sortierung erklärt

    Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein Biohotel-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).

    Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Premium.

    In Kombination mit der Freitextsuche zeigen wir vorrangig zum Suchbegriff passende Biohotels.

    mehr zu Punkten

  • Entfernung vom Gebietsmittelpunkt

    Für Orte, Ortsteile und Postleitzahlgebiete können die Ergebnisse hier nach Entfernung vom Mittelpunkt sortiert werden.

  • Ruhe und Erholung Pur

    78132 Hornberg, Baden-Württemberg, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Anteil:
    mind. 50% Bio
    mind. 50% Bio
    AHV-Kennzeichen 50%-89% Bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    346

    Daten werden geladen...

    Daten werden geladen...

  • Das familiäre Bio Hotel im Kaiserstuhl

    79235 Vogtsburg, Baden-Württemberg, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel Bio-Seminarhaus
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Seminarhaus
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio
    AHVV-Kennzeichen 90%-100% Bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    240

    Daten werden geladen...

  • das vegetarische Bio-Hotel im Südschwarzwald

    79677 Aitern, Baden-Württemberg, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio
    AHVV-Kennzeichen 90%-100% Bio-zertifiziert
    100% bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    232

    Daten werden geladen...

  • BIO-zertifiziertes SPA Hotel im Schwarzwald

    79862 Höchenschwand, Baden-Württemberg, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Gesundheitshotel BIO-Urlaubshotel Bio-Restaurant
    BIO-Gesundheitshotel
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Restaurant
    Bio-Anteil:
    mind. 90% Bio
    mind. 90% Bio
    AHV-Kennzeichen 50%-89% Bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    203

    Daten werden geladen...

  • Wo der Moment eine andere Qualität hat.

    76332 Bad Herrenalb, Baden-Württemberg, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Gesundheitshotel BIO-Urlaubshotel Bio-Seminarhaus
    BIO-Gesundheitshotel
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Seminarhaus
    Naturhotel
    Bio-Restaurant
    Bio-Anteil:
    mind. 90% Bio
    mind. 90% Bio
    AHV-Kennzeichen 50%-89% Bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    198

    Daten werden geladen...

  • Redaktionelle Auszeichnung

    Dieser Eintrag wurde von der Redaktion ausgezeichnet.

    Mehr zur redaktionellen Auszeichnung

    Gasthof Adler

    3 Bew.

    Landgasthof mit 100% zertifizierter Bio-Küche

    78144 Tennenbronn, Baden-Württemberg, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Pension Bio-Restaurant
    BIO-Pension
    Bio-Restaurant
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    188

    Daten werden geladen...

  • Klimaneutrales Hotel im Schwarzwald. Gut, besser, bio.

    79271 Sankt Peter, Baden-Württemberg, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel Bio-Restaurant
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Restaurant
    Bio-Anteil:
    mind. 90% Bio
    mind. 90% Bio
    AHV-Kennzeichen 50%-89% Bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    184

    Daten werden geladen...

  • Bio/regional: Wir sind nachhaltig

    77887 Sasbachwalden, Baden-Württemberg, Deutschland

    Hoteltyp
    Hoteltyp: keine Angabe
    Bio-Anteil:
    mind. 90% Bio
    mind. 90% Bio
    AHV-Kennzeichen 50%-89% Bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    183

    Daten werden geladen...

  • Ankommen - Sein - Genießen

    79379 Müllheim, Baden-Württemberg, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel Bio-Seminarhaus Bio-Restaurant
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Seminarhaus
    Bio-Restaurant
    Bio-Anteil:
    mind. 50% Bio
    mind. 50% Bio
    AHV-Kennzeichen 50%-89% Bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    157

    Daten werden geladen...

  • Mitten im Freiburger Lebensgefühl

    79098 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Stadthotel
    BIO-Stadthotel
    Bio-Anteil:
    mind. 90% Bio
    mind. 90% Bio

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    91

    Daten werden geladen...

Bio-Hotels im Schwarzwald

Der Schwarzwald – Deutschlands größtes und höchstes Mittelgebirge im südwestlichen Baden-Württemberg – ist als Urlaubsregion ungemein beliebt. Kein anderes deutsches Mittelgebirge steuern Touristen häufiger an. Im Schwarzwald haben sich Erzeuger auf die Biowirtschaft spezialisiert, deren Produkte sie an die Biohotels der Region liefern. Das kommt allen Seiten zugute: den Bauern durch die Abnehmer vor Ort, den Biohotels im Schwarzwald durch die günstigen, biozertifizierten Rohstoffe, den Urlaubern durch die hochwertige Qualität und der Natur durch die kurzen Transportwege.

Biourlaub im Schwarzwald

Der Biourlaub wird durch die durchaus beeindruckende, aber nicht alpine Berglandschaft geprägt. Der höchste Gipfel ist mit 1.493 m der Feldberg, gefolgt vom Herzogenhorn (1.415 m) und dem Belchen (1.414 m). Das sind also keine unbezwingbaren Berge, jedoch sind sie hoch genug, um für Bergwanderungen eine gewisse Herausforderung darzustellen. Durch den Schwarzwald fließen sehr viele Flüsse, die der Region ihren Reiz verleihen. Die wichtigsten und längsten sind Enz, Kinzig, Elz, Nagold, Wutach, Murg und Pfinz, doch es gibt noch weitaus mehr.

Biohotels Schwarzwald

Bedeutende natürliche Seen sind der Titisee, der Feldsee und der Mummelsee. Hinzu kommen zahlreiche Stauseen. In der Antike nannten die Menschen den Schwarzwald Abnoba mons, was sich von einer keltischen Gottheit herleitete. Die Römer nannten ihn später Marciana Silva, besiedelten ihn aber nicht. Erst die Alemannen kolonisierten zunächst die Talbereiche und später auch die Berge. Im 9. Jahrhundert entstanden Siedlungen wie Rötenbach. Wer hier Biourlaub macht, findet nicht nur faszinierende Landschaften und geschichtsträchtige Orte vor, sondern auch sehr schöne Ausflugsziele.

Kartenausschnitt mit Biohotels im Schwarzwald öffnen

Viele Feriengäste zieht es während ihres Biourlaubs im Schwarzwald ins Höllental zwischen Buchenbach-Himmelreich und Hinterzarten (18 km südöstlich von Freiburg). Es ist ein enges, etwa neun Kilometer langes Tal, dessen Felswände teilweise bis zu 600 m aufragen, was den außergewöhnlichen und teilweise auch leicht unheimlichen Reiz erzeugt – daher der Name. Französische Soldaten wären um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert fast an diesem Tal gescheitert, als sie auf deutsches Gebiet vordrangen. Von ihnen stammt die Bezeichnung „Val d’enfer“ (Höllental). In der Ravennaschlucht – ein Seitental des Val d’enfer – wandert es sich besonders gut. Durch die Schlucht fließt der Bach Ravenna. Es gibt hier herrliche Wasserfälle, der große Ravenna-Fall stürzt aus 16 m Höhe herab. Die Ravennabrücke führt als Viadukt in 40 m Höhe über das Höllental.

Wer solche abenteuerlichen Wanderungen während des Biourlaubs im Schwarzwald unternimmt, wird sich am Ende zur Stärkung dessen kulinarischen Attraktionen zuwenden. Dazu gehört nicht nur die Schwarzwälder Kirschtorte, die Region hat noch mehr zu bieten. Berühmt sind unter anderem die Schwarzwälder Schinkenzöpfe, das Hasenfrühstück oder der Osterkranz mit Lemon Curd, den die Biohotels im Schwarzwald an Ostern auf jeden Fall zum Kaffee oder Frühstück kredenzen. Die barmherzige Suppe der schwarzwälder Landfrauen und die badische Nudelsuppe sind eher kräftige Leckereien, die nach einer Wanderung im Biourlaub im Schwarzwald einfach herrlich schmecken. Auch den Hefezopf der Landfrauen oder die Rote-Beete-Quiche mit Meerrettich und Apfel gibt es nur hier. Die Biohotels im Schwarzwald servieren diese Köstlichkeiten in erstklassiger Bioqualität.

Biohotel im Schwarzwald kostenlos inserieren

Eintragstyp Preis
Basis-Inserat kostenfrei
Premiumeintrag ab € 290 pro Jahr

Ihr Biohotel, Naturhotel oder Ihre Bio-Pension im Schwarzwald jetzt hier 100% kostenlos inserieren.

Biohotels im Schwarzwald mit Wellness

Wer im Schwarzwald Urlaub macht, kann sich auf die Wellness-Verwöhnprogramme der Biohotels verlassen. Zu den Angeboten gehören zum Beispiel Relax- und Hotstonemassagen, Rücken-Nacken-Massagen oder auch Kopf-Massagen für die Regeneration. Wellness im Schwarzwald führt zur absoluten Tiefenentspannung. Schönheitsbehandlungen sind selbstverständlich, so etwa Ganzkörperpeelings, aber auch ungewöhnliche Varianten. Typisch für Biohotels im Schwarzwald mit Wellness sind beispielsweise Weinbehandlungen der Haut, um deren Antioxidationskräfte zu stärken, ebenso sanfte Schokoladenwickel für die Hautstraffung, Packungen mit Weintraubenkernextrakten für einen gewissen Gewichtsverlust sowie Massagen mit Kakaoöl.

Milch – seit Kleopatra als Schönheitsprodukt bekannt – entdecken die Biohotels im Schwarzwald als Wellnessprodukt neu, wobei der Milch Aromastoffe zugesetzt werden. Lulur milk ist ein Joghurt mit aromatischen Stoffen und Heidelbeeren, der die Haut um viele Jahre verjüngt. Wenn die Wellness für den Tag genügt hat, ist vielleicht noch Zeit für einen Ausflug im Schwarzwald.

Biohotel mit Wellness im Schwarzwald - Wellnesshotel Alpenblick

Ein schönes Ziel ist die Hexenlochmühle im Hexenlochtal (Furtwangen-Neukirch), die auch für ihre Küche sehr bekannt ist. Gleichzeitig ist sie der Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen. Sie wurde schon 1825 erbaut und ist ein aussagekräftiger Teil der gelebten Tradition im Schwarzwald. Ihre Besonderheit: Es ist die einzige Schwarzwälder Mühle, die ihren Antrieb durch zwei Wasserräder erhält. Immer noch ist es auch eine produzierende Sägemühle! So viel Folklore möchten Feriengäste beim Biourlaub im Schwarzwald auf jeden Fall einmal gesehen haben!

Bio Hotels mit Wellness zeigen

Biohotels im Schwarzwald mit Kindern

Biohotels im Schwarzwald unternehmen alles, damit sich Familien mit Kindern hier wohlfühlen! Sie betreiben Kinderklubs, statten Familien mit einem Baby umfangreich aus und bieten den Kindern herrliche, leckere Biokost an, welche diese anschließend nie wieder missen möchten. Das ist schließlich eines der Ziele beim Biourlaub im Schwarzwald mit Kindern. Zu den bei Familien beliebtesten Hotels zählen folgende:

  • Bio- & Wellnesshotel Alpenblick (288 Punkte)
  • Biohotel Sonne St. Peter (284 Punkte)
  • Gasthof Adler (281 Punkte)
  • Naturhotel Holzwurm (94 Punkte)

Die Region hat jede Menge Ausflugsziele, die Kinder und Familien unglaublich spannend finden. Unter anderem wären das der Kletterwald Action Forest in Titisee-Neustadt, Fundorena in Feldberg, die Sommerrodelbahn Hasenhorn Coaster Todtnau, der Felsele Erlebniswald in Titisee-Neustadt, die Kurparkanlage in Todtmoos, das Damwildgehege in Grafenhausen und der Naturpark und Wildgehege in St. Blasien.

Kinder im Schwarzwald im Biourlaub

Im Biohotel mit Kindern im Schwarzwald wird auch Babysitting angeboten. Auch ältere Kinder werden durch geschulte Fachkräfte betreut. Es gibt Outdoor-Aktivprogramme und Abenteuer am Lagerfeuer oder bei der Nachtwanderung. Die Kinder schwärmen noch nach Jahren vom Biohotel im Schwarzwald!

Bio-Hotels mit Kindern anzeigen

Biohotel mit Hund im Schwarzwald

Der Hund fühlt sich im Biohotel im Schwarzwald so wohl wie kaum an einem anderen Ort auf der Welt. Für ihn gibt es einen Hundefreilauf und Wellness, einen Naturbadeteich und Dogsitting, Agility und Physiotherapie. Auch allein können Frauchen und Herrchen etwas unternehmen, denn das Biohotel mit Hund im Schwarzwald kümmert sich professionell um den Vierbeiner. Das macht den Urlaub für alle Beteiligten erst perfekt! Die Hunde sind in den Schwarzwälder Biohotels zu 100 % willkommen, was sie selbst sofort feststellen. Der Service ist einfach großartig und schließt natürlich biologisch einwandfreie Vollwertkost für den Hund mit ein. Die Landschaft des Schwarzwaldes ist bestens für einen Hundeurlaub im Biohotel geschaffen. Hunde lieben es, durch die Wälder zu stöbern. Hier haben sie endlich Auslauf in Hülle und Fülle!

Urlaub mit Hund im Biohotel

Biohotels im Schwarzwald mit Yoga

Die Yoga-Angebote der Biohotels im Schwarzwald sind wahrhaft faszinierend. Sie sind vielseitig und niveauvoll, zudem werden sie mit Ayurveda-Behandlungen, Massagen mit ätherischen Ölen sowie nicht zuletzt dem gesunden Essen – typisch für das Biohotel im Schwarzwald – kombiniert. Auf diese Weise erreichen die Gäste im Biohotel mit Yoga im Schwarzwald die maximale Entspannung. Der Körper findet gemeinsam mit dem Geist seine Balance. Zudem hat ja die Umgebung der Schwarzwälder Biohotels mit Yoga so viel zu bieten! Es gibt die vielen romantischen Wanderwege, die Berge und die unberührte Natur mit ihren sprudelnden Bächen, die Tiere und die naturnah wirtschaftenden Bauernhöfe im Schwarzwald. Vergessen Sie endlich Ihren Alltag und genießen Sie diese umfangreichen Leistungen im Bio-Yogahotel im Schwarzwald:

  • sonnendurchflutete Yoga-Räume
  • tägliche Yoga-Sitzungen
  • verschiedene Yoga-Retreats
  • Yoga-Kurse in Asanas, Pranayama, Hatha, Vinyasa oder Kundalini
  • Wissen zum Yoga in interessanten Vorträgen
  • Fitnessstudio
  • Sauna & Spa
Biohotels mit Yoga im Schwarzwald

Auch mit einem Meditationsgarten und einem Pool ist das Biohotel mit Yoga im Schwarzwald sehr oft ausgestattet. Die Gäste werden hier wie neu geboren und sehen ihr Leben in einem anderen Licht – viel klarer als je zuvor, aber auch gelassener und optimistischer. Öffnen Sie Ihr Herz im Schwarzwälder Biohotel mit Yoga!

Bio Urlaub im Yoga-Hotel

Häufig gestellte Fragen zu Biohotels im Schwarzwald

Wo finde ich die schönsten Bio-Hotels im Schwarzwald?

Unser Verzeichnis listet die schönsten Biohotels im Schwarzwald übersichtlich auf und stellt diese auf einer Karte dar. Sie sehen auf einen Blick, wo im Schwarzwald sich das Biohotel genau befindet, inklusive einer Anfahrtsbeschreibung.
Karte aufrufen

Welche Freizeitangebote gibt es im Schwarzwald?

Der Schwarzwald bietet eine Vielzahl von Freizeitangeboten. Insbesondere bietet sich Nordic-Walking, vom geführte Wanderungen durch die Natur im Sommer und erlebnisreiche Schneeschuhwanderungen im Winter an.
Freizeittipps öffnen

Welche Bio-Pensionen im Schwarzwald sind empfehlenswert?

Wir präsentieren Ihnen bio-zertifizierte Hotels und Pensionen mit Bio-Küche. Achten Sie auf die Auszeichnungen und Bio-Zertifikate, um sicherzugehen, einen 100%igen Biourlaub im Schwarzwald genießen zu können.
ABCERT Zertifikat anzeigen

Welche Bio-Wellnesshotels liegen im Schwarzwald?

Auf Wellness spezialisierte Biohotels finden Sie beispielsweise in Sankt Peter (Biohotel Sonne) und in Sasbachwalden (Naturhotel Holzwurm).
Wellness-Filter aufrufen

Wie viele Biohotels gibt es im Schwarzwald?

Im Folgenden finden Sie die Top 4 Bio Hotels im Schwarzwald, basierend auf dem Ranking des Portals Biohotels.de:

  1. Bio- & Wellnesshotel Alpenblick. Punkte: 288
  2. Biohotel Sonne St. Peter. Punkte: 284
  3. Gasthof Adler. Punkte: 281
  4. Naturhotel Holzwurm. Punkte: 94

Das Punktesystem von Biohotels.de basiert auf folgenden Kriterien: Vollständigkeit des Eintrags mit 113 Eigenschaften eines Biohotels, der Anzahl der Bewertungen und ob es ein Premium-Eintrag ist.

Was kostet eine Übernachtung im Biohotel Schwarzwald?

Der Preis für eine Übernachtung im Biohotel beginnt ab unter 99,00 € pro Nacht und Person. Die Biohotels halten auch spezielle Angebote und Pauschalen für Sie bereit.

Liste aller Bio-Hotels im Schwarzwald ansehen

Bei Fragen zu einem Bio Hotel im Schwarzwald stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns über unser Kontaktformular.

Interessante Biohotels

Hier werden Premium Biohotels angezeigt.

mehr zu Premium