Biohotel im Oberdrautal

Überblick

  • Hoteltyp

  • Preisklasse

  • Bio-Anteil

  • Auszeichnung / Zertifikat / Partner

  • Bio-Hotel Merkmale

Öko-Energie

  • CO2-Bilanz

    max. kg CO₂-Äquivalente (CO₂e) pro Übernachtung
  • Energieversorgung: Photovoltaik Anteil

    Beteiligung von % am Gesamt-Strombedarf
  • Energieversorgung: Solarthermie Anteil

    Beteiligung von % am Gesamtbedarf
  • Energie und Heizung: BHKW Anteil

    Beteiligung von % am Gesamt-Energiebedarf
  • Ökoheizung: Holzheizung

Nachhaltigkeit

  • Müllmanagement

  • Regionale Produkte: Anteil

    % Verwendung von regionalen Produkten
  • Wasserbehandlung/ Energetisierung

  • Mitarbeiterbetreuung

Green Meetings

  • Anzahl Tagungsräume

    mind. Tagungsräume
  • Größe Tagungsräume

    mind.

Wellness & Medical Wellness

  • Größe Spa-Bereich

    mind.

Gastronomie

  • Bio-Küche

  • Bioland-Partner

  • Verpflegung

  • Bio-Restaurant (nur für Hotelgäste)

Hotel & Zimmer

  • DEHOGA-Sterne

  • Anzahl Betten

    max. Betten
  • Anzahl Zimmer

    max. Zimmer
  • WLAN

Manufakturen & eigene Erzeugnisse

Allgemeine Merkmale

  • barrierefrei

  • Rezeption

  • Bezahlsysteme

Freizeittipps

  • Bio-Badesee

    max. km entfernt
  • Bootsverleih

    max. km entfernt
  • Fahrradverleih

    max. km entfernt
  • Fitnesscenter

    max. km entfernt
  • Fußballplatz

    max. km entfernt
  • Golf

    max. km entfernt
  • Hallenbad

    max. km entfernt
  • Klettern

    max. km entfernt
  • Nordic Walking

    max. km entfernt
  • Reiten

    max. km entfernt
  • Schwimmen

    max. km entfernt
  • Segeln

    max. km entfernt
  • Skilift

    max. km entfernt
  • Surfen

    max. km entfernt
  • Tauchen

    max. km entfernt
  • Tennis

    max. km entfernt
  • Tischtennis

    max. km entfernt
  • Volleyball

    max. km entfernt
  • Wandern

    max. km entfernt

Lage & Umgebung

  • Umgebungsschwerpunkt

  • Arzt / Klinik / Krankenhaus

    max. km entfernt
  • Apotheke

    max. km entfernt
  • Flughafen

    max. km entfernt
  • öffentliche Verkehrsmittel

    max. km entfernt
  • Strand

    max. km entfernt
  • Meereshöhe

    min. m

Bewertung

  • Gesamteindruck

    mind.
  • BIO-Gastronomie

    mind.
  • Zimmer

    mind.
  • Sauberkeit

    mind.
  • Freundlichkeit

    mind.
  • Ruhe

    mind.
  • ökologischer Gedanke

    mind.
  • Lage & Umgebung

    mind.
  • Bio-Anteil

    mind.
  • Preis-Leistungsverhältnis

    mind.

Aktive Filter:

3 Biohotels im Oberdrautal gefunden (von 201)

  • Standard Sortierung erklärt

    Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein Biohotel-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).

    Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Premium.

    In Kombination mit der Freitextsuche zeigen wir vorrangig zum Suchbegriff passende Biohotels.

    mehr zu Punkten

  • Entfernung vom Gebietsmittelpunkt

    Für Orte, Ortsteile und Postleitzahlgebiete können die Ergebnisse hier nach Entfernung vom Mittelpunkt sortiert werden.

  • Geschichtsträchtiges Hotel mit Saunahaus am See & feiner Bio-Küche!

    9762 Weissensee, Kärnten, Österreich

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Anteil
    Bio-Anteil: keine Angabe
    100% bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    412

    Daten werden geladen...

    Daten werden geladen...

  • Redaktionelle Auszeichnung

    Dieser Eintrag wurde von der Redaktion ausgezeichnet.

    Mehr zur redaktionellen Auszeichnung

    Familienhotel am Weissensee (Kärnten)

    9762 Weissensee, Kärnten, Österreich

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    192

    Daten werden geladen...

  • vegan zertifizierter Gasthof in Osttirol

    9992 Iselsberg, Tirol, Österreich

    Hoteltyp:
    BIO-VEGANES Hotel
    BIO-VEGANES Hotel
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    184

    Daten werden geladen...

Bio-Urlaub im Oberdrautal

Die Ferienregion Oberdrautal ermöglicht den Biourlaub zwischen Seen und Bergen. Sie liegt im westlichen Kärnten und ist ein echter Geheimtipp für den naturnahen Bio-Tourismus. Umgeben ist sie von den Gailtaler Kalkalpen, den Lienzer Dolomiten und der Kreuzeckgruppe. Hier sind Wandern, Radfahren, Bergsteigen und Wintersport möglich. Das Klima ist mild, im Winter aber gilt das Oberdrautal als schneesicher. Unter Wintersportlern ist die Emberger Alm sehr beliebt. Inmitten des Ortszentrums von Berg gibt es einen eigenen Tellerlift speziell für Kinder.

Wandern im Oberdrautal

Wanderern bieten sich in der abwechslungsreichen Landschaft des Oberdrautals viele Möglichkeiten. Es locken hier über 30 Aussichtsgipfel und mehr als 100 Seen. Die Berglandschaften kennen bislang nur wenige Touristen, dabei sind die Gailtaler Alpen und die Kreuzeckgruppe faszinierend.

Biourlaub im Oberdrautal

Die herrlichen Wandermöglichkeiten können Familien und auch sehr sportliche Wanderer abseits vom Massentourismus genießen. Einige Touren wären beispielsweise:

  • Mokarspitztour (Kreuzeckgruppe)
  • Jaukenstöckl (anspruchsvoll bis auf 2.203 m)
  • Gailtaler Panorama- und Almweg
  • Weneberger Alm zur Unteralmhütte
  • Rosmaries Kräutergarten und Bergdörferrunde (familienfreundlich)
  • Scharniktour (Kreuzeckgruppe, anspruchsvoll)
  • Geißlochklamm (familienfreundlich)
  • Panoramawanderung Oberberger Alm (familienfreundlich)

Familien mit kleineren Kindern seien die leichten Einsteigerwanderungen im Oberdrautal empfohlen. Sie führen vielfach an der Drau entlang. Den Weg in die Gaislochklamm schaffen ebenfalls Kinder und Senioren. Herrliche Wege gibt es entlang der Kräutergärten im Tal, die im Sommer wunderbar duften. Mit Kindern lassen sich auch aussichtsreiche Panoramawege erkunden, außerdem führen viele Touren an einen der schönen Bergseen.

Wandern

Kartenausschnitt mit Biohotels im Oberdrautal öffnen

Biohotel im Oberdrautal kostenlos inserieren

Eintragstyp Preis
Basis-Inserat kostenfrei
Premiumeintrag ab € 290 pro Jahr

Ihr Biohotel, Naturhotel oder Ihre Bio-Pension im Oberdrautal jetzt hier 100% kostenlos inserieren.

Radtouren im Oberdrautal

Im Oberdrautal ist vor allem der Drauradweg beliebt, der zu den prominenten europäischen Radwegen gehört. Die Streckenlänge können Radler selbst wählen. Der Weg führt überwiegend flach an der Drau entlang und bietet von dort aus herrliche Ausblicke hinauf zur Kreuzeckgruppe sowie angenehme Zwischenstopps in kleinen, schmucken Orten an der Drau.

Lohnenswert ist unter anderem ein Halt im Kräuterdorf Irschen. Der Drauradweg beginnt als Fernradwanderweg am Ursprung der Drau im italienischen Toblach, führt dann durch Osttirol, anschließend durch Kärnten und schließlich nach Marburg. Landschaftlich am reizvollsten ist möglicherweise der Outdoorpark Oberdrautal mit den schroffen Kalkwänden der Lienzer Dolomiten, den Gailtaler Alpen und den dunklen, kristallinen Felsen der Kreuzeckgruppe.

Die Radwanderung kann im Oberdrautal praktisch von jedem Ferienort aus beginnen. Rastgelegenheiten bieten die vielen Radlerwirtshäuser. Von einem Quartier im Oberdrautal aus ist es möglich, den gesamten östlichen und westlichen Abschnitt des Drauradwegs zu erradeln. Wenn es ab Spittal noch weiter nach Osten geht, wären dann neue Unterkünfte nötig. Es lassen sich vom Drauradweg aus immer wieder kleine Klammen in Berg, Oberdrauburg oder Greifenburg besuchen, die landschaftlich sehr reizvolle Ausblicke bieten. Ein Zwischenstopp lohnt sich auch in Greifenburg, dort gibt es einen Badesee und einen Hochseilgarten.

Radtouren - Radfahren mit der Familie

Bergsteigen im Oberdrautal

Bergsteiger lieben das Oberdrautal sehr. Die Touren sind mittelschwer bis anspruchsvoll, die Ausblicke ins Tal fantastisch. Eine Einkehr ist in urigen Hütten auf halben Weg zum Gipfel möglich. Viele erfahrene Bergsteiger der Region bieten geführte Touren an. Zwei dieser Touren wären:

  • Hochtristen auf 2.536 m: Der Gipfel liegt in der Kreuzeckgruppe. Es ist eine alpine Rundtour, die Ausdauer verlangt. Sie führt auf den aussichtsreichen Hochtristen und – wer die Kondition mitbringt – auch auf seine Trabanten. Das Wandergebiet liegt in der Kreuzeckgruppe der Emberger Alm. Von dieser geht es hinauf zum Naßfeldriegel, weiter über das Naßfeldtörl und dann zur Hohen Grände. Wer das Sensentörl passiert hat, gelang auf den Gipfel des Hochtristen, von wo aus der Abstieg zum Törl beginnt. Der Weg führt dann im Uhrzeigersinn hinunter zum Zweiseentörl. Ein Abstecher zum Schwarzenstein lohnt sich. Der weitere Abstieg führt zum Turggerbach, dann geht es über die Kaseleiten wieder hinauf zum Habrastl auf 1.975 m. Kurz danach endet die Tour.
  • Berg im Drautal – E.T. Comptonhütte: Der Weg ist etwas leichter und führt über eine Schotterstraße. Auf 1.250 m wechselt er auf den landschaftlich reizvollen Reissgrabensteig. Bei schönen Wetter erfolgt der Aufstieg im trockenen Graben bis zur Hütte auf 1.585 m. Ihr Kürzel bedeutet „Hütte des Eduard Theodore Compton“, nach dem britischen Maler und Bergsteiger (1849 – 1921) benannte der Verein Sektion Austria die Hütte. Bis hierhin handelte es sich um Bergwandern. Bergsteigen würde bedeuten, anschließend den Reißkofel auf 2.371 m zu erklimmen.

Wintersport im Oberdrautal

Familien können an Wintertouren im Oberdrautal teilnehmen, die besonders viel Spaß machen. Es sind 12 Skitouren für Langläufer und Ski- oder Schneeschuhwanderer, die zum Teil in unbekannte Winkel des Oberdrautals führen. Vor Ort klären die Schneeführer in den Bio-Hotels über den Schwierigkeitsgrad auf und geben Empfehlungen, ab welchem Alter Kinder teilnehmen sollten. Des Weiteren hat das Oberdrautal vier prominente Skigebiete:

  • Emberger Alm – Berg im Drautal
  • Dellach im Drautal
  • Berger Anger – Berg im Drautal
  • Bruggen (Greifenburg)

Das größte dieser Gebiete ist die Emberger Alm mit Berg im Drautal. Hier gibt es 10 Pistenkilometer, der höchste Punkt liegt auf 2.120 m.

Wintersport im Biohotel Osttirol

Liste aller Bio-Hotels im Oberdrautal ansehen

Bei Fragen zu einem Biohotel im Oberdrautal stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns über unser Kontaktformular.

Interessante Biohotels

Hier werden Premium Biohotels angezeigt.

mehr zu Premium