Biohotel in ... mit Wassersparmaßnahmen

Überblick

  • Hoteltyp

  • Preisklasse

  • Bio-Anteil

  • Auszeichnung / Zertifikat / Partner

  • Bio-Hotel Merkmale

Öko-Energie

  • CO2-Bilanz

    max. kg CO₂-Äquivalente (CO₂e) pro Übernachtung
  • Energieversorgung: Photovoltaik Anteil

    Beteiligung von % am Gesamt-Strombedarf
  • Energieversorgung: Solarthermie Anteil

    Beteiligung von % am Gesamtbedarf
  • Energie und Heizung: BHKW Anteil

    Beteiligung von % am Gesamt-Energiebedarf
  • Ökoheizung: Holzheizung

Nachhaltigkeit

  • Müllmanagement

  • Regionale Produkte: Anteil

    % Verwendung von regionalen Produkten
  • Wasserbehandlung/ Energetisierung

  • Mitarbeiterbetreuung

Green Meetings

  • Anzahl Tagungsräume

    mind. Tagungsräume
  • Größe Tagungsräume

    mind.

Wellness & Medical Wellness

  • Größe Spa-Bereich

    mind.

Gastronomie

  • Bio-Küche

  • Bioland-Partner

  • Verpflegung

  • Bio-Restaurant (nur für Hotelgäste)

Hotel & Zimmer

  • DEHOGA-Sterne

  • Anzahl Betten

    max. Betten
  • Anzahl Zimmer

    max. Zimmer
  • WLAN

Manufakturen & eigene Erzeugnisse

Allgemeine Merkmale

  • barrierefrei

  • Rezeption

  • Bezahlsysteme

Freizeittipps

  • Bio-Badesee

    max. km entfernt
  • Bootsverleih

    max. km entfernt
  • Fahrradverleih

    max. km entfernt
  • Fitnesscenter

    max. km entfernt
  • Fußballplatz

    max. km entfernt
  • Golf

    max. km entfernt
  • Hallenbad

    max. km entfernt
  • Klettern

    max. km entfernt
  • Nordic Walking

    max. km entfernt
  • Reiten

    max. km entfernt
  • Schwimmen

    max. km entfernt
  • Segeln

    max. km entfernt
  • Skilift

    max. km entfernt
  • Surfen

    max. km entfernt
  • Tauchen

    max. km entfernt
  • Tennis

    max. km entfernt
  • Tischtennis

    max. km entfernt
  • Volleyball

    max. km entfernt
  • Wandern

    max. km entfernt

Lage & Umgebung

  • Umgebungsschwerpunkt

  • Arzt / Klinik / Krankenhaus

    max. km entfernt
  • Apotheke

    max. km entfernt
  • Flughafen

    max. km entfernt
  • öffentliche Verkehrsmittel

    max. km entfernt
  • Strand

    max. km entfernt
  • Meereshöhe

    min. m

Bewertung

  • Gesamteindruck

    mind.
  • BIO-Gastronomie

    mind.
  • Zimmer

    mind.
  • Sauberkeit

    mind.
  • Freundlichkeit

    mind.
  • Ruhe

    mind.
  • ökologischer Gedanke

    mind.
  • Lage & Umgebung

    mind.
  • Bio-Anteil

    mind.
  • Preis-Leistungsverhältnis

    mind.

Aktive Filter:

138 Biohotels mit Wassersparmaßnahmen gefunden (von 202)

  • Standard Sortierung erklärt

    Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein Biohotel-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).

    Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Premium.

    In Kombination mit der Freitextsuche zeigen wir vorrangig zum Suchbegriff passende Biohotels.

    mehr zu Punkten

  • Entfernung vom Gebietsmittelpunkt

    Für Orte, Ortsteile und Postleitzahlgebiete können die Ergebnisse hier nach Entfernung vom Mittelpunkt sortiert werden.

  • An der Quelle des Wohlbefindens

    94072 Bad Füssing, Bayern, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Gesundheitshotel BIO-Stadthotel BIO-Urlaubshotel
    BIO-Gesundheitshotel
    BIO-Stadthotel
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio
    AHVV-Kennzeichen 90%-100% Bio-zertifiziert
    100% bio-zertifiziert
    BIO HOTELS® certified

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    434

    Daten werden geladen...

    Daten werden geladen...

  • Das kleine Dorf (Biofarm) Sonnberg ist Teil des Nationalparks Böhmerwald

    384 51 Zelnava, Südböhmische Region, Tschechien

    Hoteltyp:
    BIO-Pension Bio-Ferienwohnung / Ferienhaus
    BIO-Pension
    Bio-Ferienwohnung / Ferienhaus
    Bio-Anteil:
    mind. 90% Bio
    mind. 90% Bio
    AHVV-Kennzeichen 90%-100% Bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    433

    Daten werden geladen...

    Daten werden geladen...

  • heimelig und richtig schön

    9372 Eberstein, Kärnten, Österreich

    Hoteltyp:
    BIO-Pension
    BIO-Pension
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio
    100% bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    428

    Daten werden geladen...

    Daten werden geladen...

  • Ein Quellort der Urkraft.

    39030 Sankt Vigil in Enneberg, Trentino-Südtirol, Italien

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel Bio-Restaurant Bio-Catering
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Restaurant
    Bio-Catering
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio
    100% bio-zertifiziert
    BIO HOTELS® certified

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    429

    Daten werden geladen...

    Daten werden geladen...

  • In der Stille Ruhe finden

    29348 Eschede GT Dalle, Niedersachsen, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel Bio-Seminarhaus
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Seminarhaus
    Bio-Anteil:
    mind. 90% Bio
    mind. 90% Bio
    AHV-Kennzeichen 50%-89% Bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    428

    Daten werden geladen...

    Daten werden geladen...

  • Übernachten wie bei Freunden

    90547 Stein bei Nürnberg, Bayern, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Stadthotel
    BIO-Stadthotel
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio
    AHVV-Kennzeichen 90%-100% Bio-zertifiziert
    100% bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    424

    Daten werden geladen...

    Daten werden geladen...

  • Redaktionelle Auszeichnung

    Dieser Eintrag wurde von der Redaktion ausgezeichnet.

    Mehr zur redaktionellen Auszeichnung

    Vegetarisches, veganes Biohotel

    87534 Oberstaufen-Steibis, Bayern, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel Bio-Restaurant
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Restaurant
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio
    AHVV-Kennzeichen 90%-100% Bio-zertifiziert
    100% bio-zertifiziert
    BIO HOTELS® certified

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    421

    Daten werden geladen...

    Daten werden geladen...

  • Unterwegs zu Hause...

    49196 Bad Laer, Niedersachsen, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel Bio-Ferienwohnung / Ferienhaus
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Ferienwohnung / Ferienhaus
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio
    AHVV-Kennzeichen 90%-100% Bio-zertifiziert
    100% bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    421

    Daten werden geladen...

    Daten werden geladen...

  • Auszeit in der Sächsischen Schweiz - ab Ende November 2024

    01796 Struppen, Sachsen, Deutschland

    Hoteltyp:
    Bio-Ferienwohnung / Ferienhaus Naturhotel
    Bio-Ferienwohnung / Ferienhaus
    Naturhotel
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio
    AHVV-Kennzeichen 90%-100% Bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    420

    Daten werden geladen...

    Daten werden geladen...

  • Alles fließt

    34346 Hann. Münden, Niedersachsen, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel Bio-Seminarhaus Bio-Restaurant
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Seminarhaus
    Bio-Restaurant
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio
    AHVV-Kennzeichen 90%-100% Bio-zertifiziert
    100% bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    417

    Daten werden geladen...

    Daten werden geladen...

  • Ihr Biohotel im Allgäu

    87541 Oberjoch, Bayern, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel Bio-Restaurant
    BIO-Urlaubshotel
    Bio-Restaurant
    Bio-Anteil:
    100% Bio
    100% Bio
    AHVV-Kennzeichen 90%-100% Bio-zertifiziert
    100% bio-zertifiziert
    BIO HOTELS® certified

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    413

    Daten werden geladen...

    Daten werden geladen...

  • Nachhaltiger, veganer Urlaub inmitten schönster Natur.

    19309 Lenzen/Elbe, Brandenburg, Deutschland

    Hoteltyp:
    BIO-Urlaubshotel BIO-VEGANES Hotel
    BIO-Urlaubshotel
    BIO-VEGANES Hotel
    Bio-Anteil:
    mind. 90% Bio
    mind. 90% Bio
    AHV-Kennzeichen 50%-89% Bio-zertifiziert

    zu Favoritenliste hinzugefügt

    Favoritenliste anzeigen

    aus Favoritenliste entfernt

    Favoritenliste anzeigen
    408

    Daten werden geladen...

    Daten werden geladen...

Wasser ist kostbar

Ein kostbares Gut ist Wasser nicht nur, weil es in Deutschland so teuer ist wie in keinem anderen Land der Welt. Jeder Deutsche verbraucht laut WWF täglich rund 120 Liter Wasser. Rechnet man Nahrung und Konsumgüter hinzu, liegt der Verbrauch sogar bei ca. 5.300 Litern pro Tag.

Insbesondere für Hotels lohnt sich Wassersparen sowohl aus ökologischer, wie auch aus ökonomischer Sicht.

Der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA hat im Jahr 2016 folgenden Wasserbedarf pro Übernachtung (Ün) ermittelt:

KategorieWasserbedarfEinheit
0-2 Sterne Hotel 347 Liter/Ün

pro Gast / Nacht

3 Sterne Hotel 250 Liter/Ün
4 Sterne Hotel 308 Liter/Ün 
5 Sterne Hotel 522 Liter/Ün

Quelle der Zahlen: DEHOGA Energiekampagne, Erhebungen der DEHOGA Landesverbände, Umwelterklärungen, Stand: 2014 (https://www.dehoga-bundesverband.de/fileadmin/Startseite/05_Themen/Energie/DEHOGA_Umweltbroschu__re_Oktober_2016.pdf)

Der relativ hohe Wasserverbrauch im Segment der 5-Sterne-Hotels ist auf den größeren Komfort zurückzuführen. Durch große Wellnessbereiche, Pools, Sauna und SPA steigt der Wasserverbrauch pro Übernachtung spürbar.

Moderne Umbaumaßnahmen an sanitären Anlagen, die Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit vereinen, sind zum Beispiel:

  • Wasser-Stopp für Spülkästen
  • Sensorentechniken an Wasserhähnen
  • Wasserlose Urinale
  • Wassersparende Duschköpfe und Armaturen

Wasser fließt hier wirklich nur dann, wenn es fließen soll oder es fließt eben überhaupt nicht wenn es vermeidbar ist.

  1. Ein Wasser-Stopp für WC-Spülkästen hilft, den Wasserverbrauch bei jeder Toilettenspülung um bis zu 65% zu reduzieren.
  2. Die digitale Sensortechnik an einem Wasserhahn löst den Wasserfluss berührungslos aus und hält diesen zum einen so sparsam wie möglich und gleichzeitig ist diese Technik hygienischer.
  3. Sogenannte Trockenurinale sind auch ohne Wasser sauber, geruchsarm, langlebig, wartungsarm und verbessern die Ökobilanz. Ein Trockenurinal ist somit für ein Hotel eine gute Investition in einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb sowie in Komfort und Hygiene.
  4. Eine weitere Wasserspartechnik basiert auf dem Anreichern des Wassers mit Luft. Ein wassersparender Duschkopf mischt Wasser und Luft - für weniger Wasserverbrauch und gleichzeitig samtweiche Wassertropfen. Auch im Wasserhahn wird der Wasserstrahl durch Siebe geführt und mit Luft angereichert. Dem Wasser werden also Luftblasen untergemischt, was einen voluminösen Wasserstrahl zur Folge hat, der sich gleichzeitig sehr angenehm und weich anfühlt.
Wassersparen

Wasser sparen

Bis zu 84% Wasser können durch erwähnte Maßnahmen eingespart werden.

Warum ist ein hoher Wasserverbrauch umweltschädlich?

Ein höherer Wasserverbrauch bedeutet mehr Wasseraufbereitung, welche wiederum einem hohen Energieaufwand erfordert und damit schädlich für die Umwelt ist. Ein geringerer Wasserverbrauch durch Wassersparmaßnahmen verringert den CO2-Ausstoß und schützt die Umwelt.

Nachhaltiges Handeln im Umgang mit Wasser ist im Sinne des Umweltschutzes also immens wichtig.

Klima- und Wasserbilanz verschiedener Ernährungsweisen

Eine weitere sehr wichtige Maßnahme zum Wassersparen ist die Ernährungsweise. Eine vegane Ernährung hat im Vergleich zur vegetarischen und omnivoren Ernährung nicht nur den geringsten CO2- sondern auch den geringsten Wasserverbrauch.

Ernährungsweise

CO2-Verbrauch in Kilogramm*

Wasserverbrauch in Kubikmeter**

Vegan 940 710
Vegetarisch 1.160 1.060
Fleischesser 1.760 1.580

Quelle der Zahlen: *UBA CO2 Rechner, ** Water Footprint Network

Interessante Biohotels

Hier werden Premium Biohotels angezeigt.

mehr zu Premium